Noch Studienplätze frei, auch Teilzeit ist möglich – Studium startet zum Wintersemester
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat die Bewerbungsfrist für den neuen, forschungsorientierten Masterstudiengang Ergo- und Physiotherapie verlängert. Noch bis zum 15. September können sich alle Therapeuten dieser Fachrichtungen mit abgeschlossenem Bachelorstudium und mindestens einjähriger Berufserfahrung für diesen neuartigen Studiengang bewerben. Start ist im kommenden Wintersemester. Im Teilzeitmodell können berufstätige Therapeuten ihrer praktischen Tätigkeit weiter nachgehen. Da das Studium kostenpflichtig ist, bemüht sich die Studiengangsleitung um Stipendien, um so vielen Interessenten wie möglich den Zugang zu ermöglichen. Das Studium umfasst vier Semester und wird ausschließlich zum Wintersemester für jeweils 22 Studierende angeboten. Am Ende wird der akademische Grad „Master of Science“ verliehen, die Möglichkeit zur anschließenden Promotion ist gegeben.
„Wir bieten als erste Universitätsklinik diesen Masterstudiengang an. Das bedeutet, die Studierenden profitieren von einer forschungsorientierten Lehre sowie einer methodenübergreifenden und klinikorientierten Praxis. Dabei geht es uns darum, die Therapeuten zum wissenschaftlichen Arbeiten auszubilden ohne dabei ihre klinische Erfahrung zu vernachlässigen. Uns ist es wichtig, die Studierenden zu Praktikern mit wissenschaftlicher und interdisziplinärer Denkweise auszubilden“, erläutert Professor Dr. Christoph Gutenbrunner, Studiengangsleiter und Direktor der MHH-Klinik für Rehabilitationsmedizin, warum die MHH erstmals in die akademische Ausbildung von Ergo- und Physiotherapeuten einsteigt.
Weitere Informationen zum neuen Masterstudiengang Ergo- und Physiotherapie beantwortet Studiengangskoordinatorin Andrea Bökel. Sie ist zu erreichen unter Telefon: (0511) 532-4125, E-Mail: boekel.andrea@mh-hannover.de. Im Internet sind weitere Informationen unter dem Link http://www.mh-hannover.de/mep.html zu finden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).