Das Zusammenspiel von Ingenieurskunst und Architektur ist u.a. Thema des 28. Seminars Schalung & Rüstung der Akademie der Hochschule Biberach (15. und 16. Oktober 2013). Beispielhaft vorgestellt wird u.a. das Illerkraftwerk bei Kempten, bei dem sowohl die Nutzung der Wasserkraft als auch die moderne, architektonische Gestalt im Vordergrund stehen.
Nach den Plänen des Architekten Michael Becker entstand eine „Kathedrale aus Beton“ wie das Laufwasserwerk oftmals beschrieben wird. Die Realisierung dieses futuristischen Bauwerkes erfordert eine ungewöhnliche Planung, Konstruktion und Schalungslösung, die der Referent Dipl.-Ing. Andreas Möller der Konstruktionsgruppe Bauen AG, Kempten, darstellen wird. Andreas Möller war als Bereichsleiter Hochbau für das Projekt verantwortlich.
Unter der Leitung der Professoren Dr.-Ing. Alexander Glock und Dipl.-Ing. Franz-Josef Krichenbauer der Hochschule Biberach stellt das zweitägige Seminar zahlreiche aktuelle Beispiele für die wirtschaftliche und technische Herstellung von Betonteilen sowie die Gestaltung von Oberflächen vor. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko etwa, Geschäftsführender Direktor des Institutes für Baubetrieb an der Technischen Universität Darmstadt wird über den „Aufwand beim Einsatz von Sicherheitselementen bei Schalungsarbeiten“ berichten. Motzko ist bekannt als Experte im Bereich Schalungstechnik und als Vorstand des Güteschutzverbandes Betonschalungen
Auch die „wohl längste Einkaufsmeile der Welt“, so Prof. Krichenbauer, die „Barwar Commercial Avenue“ in Katar wird in einem Vortrag vorgestellt. Andreas Löckmann, Project Manager von Hochtief Solutions AG, Essen, wird die 8,6 Kilometer lange Geschäfts- und Einkaufsstraße vorstellen, die auf 940 000 Quadratmetern Fläche für Büros, Läden und Wohnungen bietet und seit dem vergangenen Jahr zu einem neuen Zentrum des städtischen Lebens in der Wüstenstadt geworden ist.
Seit fast 30 Jahren ist das Seminar Schalung & Rüstung fester Bestandteil des Weiterbildungsangebotes der Akademie der Hochschule Biberach und bietet mit Referenten aus Bauunternehmen, Planungsbüros und Schalungsherstellern einen jeweils aktuellen Überblick über die wichtigsten Themen und Projekte.
Anmeldungen für das Seminar sind ab sofort über die Akademie der Hochschule Biberach möglich.
http://www.akademie-biberach.de/schalung
http://www.hochschule-biberach.de
Als "Kathedrale aus Beton" ist das Illerkraftwerk bei Kempten bekannt geworden.
Foto: Konstruktionsgruppe Bauen AG Kempten, Eva Bartussek
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).