idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2002 10:11

Was kann das Saarland von Neubraunschweig lernen? (oder umgekehrt)

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    14-tägig, dienstags 17-19 Uhr, Campus Saarbrücken, Gebäude 35, Raum 120,
    erster Termin: 29. Oktober 2002

    Zu einer öffentlichen und interdisziplinären Lehrveranstaltung der besonderen Art, deren Ergebnisse auch für die saarländische Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit von Interesse sein könnten, lädt das Centre for Canadian and Anglo-American Cultures (CCAC) alle interessierten Zuhörer ein:

    "Innovation in a Regional Context: New Brunswick and the Saarland in Comparative Perspective" lautet der Titel der wissenschaftlichen Übung, die unter der Leitung von Professor Dr. Klaus Martens z.T. in englischer Sprache durchgeführt wird: 14-tägig, dienstags 17-19 Uhr, Campus Saarbrücken, Gebäude 35, Raum 120,
    erster Termin: 29. Oktober 2002.

    Ausgangspunkt des nur auf den ersten Blick seltsam anmutenden Ansatzes sind die geographische Randlage und die ökonomischen Probleme, welche die kanadische Küstenprovinz und das kleine südwestdeutsche Bundesland im Prinzip teilen. Die zukunftsentscheidende Herausforderung, einen durchgreifenden Strukturwandel bewältigen zu müssen, stellt sich New Brunswick, dessen Ökonomie traditionell von Holzwirtschaft und Fischfang geprägt wird, vergleichbar dem Saarland, das zu der Erkenntnis gelangt ist, dass "die Schätze dieses Landes zunehmend nicht mehr in der Erde, sondern in den Köpfen der Menschen liegen" (Ministerpräsident Peter Müller). Weitere prinzipielle Gemeinsamkeiten sind das unmittelbare Angrenzen einflussreicher Nachbarstaaten und ein ausgeprägtes regionales Identitätsgefühl.

    In dieser außergewöhnlichen wissenschaftlichen Veranstaltung, zu der auch verschiedene Gastdozenten ihr Expertenwissen beisteuern, sollen die Strategien untersucht werden, mit denen die heimische Landes- und die ferne Provinzregierung ihre vergleichbare Problemlage zu lösen versuchen. Dabei wird auch auf den größeren Zusammenhang der geschichtlichen, kulturellen, wirtschaftlichen, geographischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten im Saarland und in New Brunswick einzugehen sein. Im Mai ist als Abschluss der Veranstaltung eine Konferenz mit Vertretern aus beiden Ländern geplant.

    Die Einführung zur Veranstaltung findet am 29. Oktober im Gebäude 35, Raum 120 der Universität des Saarlandes statt. Am 8. November 2002 (Universität des Saarlandes, Geb. 10, Sitzungssaal der Philosophischen Fakultäten) wird der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion des Saarlandes, Peter Hans, einen Vortrag halten über "Kanada - Terra Incognita oder Vorbild für innovative politische Konzepte?" und über seine Teilnahme an einem Parlamentarieraustausch, die ihn nach New Brunswick geführt hat, berichten.

    Kontakt: Prof. Dr. Klaus Martens, Tel.: 302-2770 (vormittags) oder
    Arlette Warken, Tel.: 302-3323


    Weitere Informationen:

    http://www.klausmartens.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).