idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2002 13:01

Weiterbildungsstudium mit Masterabschluss

Hubert Grimm Hochschulkommunikation
Fachhochschule Kaiserslautern

    Akkreditierung des Masterstudiengangs "Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung" an der Fachhochschule Kaiserslautern

    Der Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Kaiserslautern führt in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Akademie Südwest (TAS) bereits seit Jahren erfolgreich Weiterbildung für Berufstätige durch.
    Der vor einem Jahr eingeführte Studiengang Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung wurde am 24.9.02 von der ASII (Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften und der Informatik e. V.) akkreditiert. Die Studierenden erhalten damit bei erfolgreichem Abschluss des Studiums den staatlich anerkannten, internationalen Titel eines Master of Engineering (MsE).
    Der Dekan des Fachbereiches, Prof. Bindseil, und der Leiter der TAS, Prof. Scherer, sehen in der Akkreditierung eine große Anerkennung der angebotenen Lehrinhalte und des Ausbildungskonzeptes und damit einen Erfolg des Fachbereiches und der Hochschule bei der Einführung neuer, effektiver Lehrformen und Lehrinhalte.
    Zu diesem Weiterbildungsstudium werden Architekten und Bauingenieure mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss wie Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor zugelassen. Zum Wintersemester 2002/2003 haben sich 25 Teilnehmer aus ganz Deutschland neu eingeschrieben. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines Fernstudiums mit Präsenzphasen und dauert vier Semester. Sie schließt mit einer Masterarbeit ab.
    Die Form des Fernstudiums wird vom Fachbereich und der TAS bereits seit Jahren mit dem Weiterbildungsstudiengang Grundstücksbewertung zum Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) erfolgreich durchgeführt. Insgesamt sind derzeit 120 Studierende in den Weiterbildungsstudiengängen des Fachbereiches eingeschrieben. Nähere Informationen sind im Internet unter www.fh-kl.de zu finden.

    Redaktion:
    Pressestelle FH-Standort Kaiserslautern
    Hubert Grimm/Tel.: 0631/3724-108, presse@.fh-kl.de
    Elvira Grub/Tel.:0631/3724-163 e.grub@verw-kl.fh-kl.de

    Ansprechpartner:
    Prof. Dipl.-Ing. Peter Bindseil, Dekan/Tel.: 0631/3724-500, Fax -555, bindseil@bauing.fh-kl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-kl.de/kaiserslautern/bi/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).