idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2002 13:02

Ein Herzschrittmacher, der lernen kann

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Moderne Technik erstmals bei MHH-Patient angewendet

    In der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erhielt jetzt ein Patient erstmals neue Software für seinen Herzschrittmacher, ohne dass das Gerät ausgewechselt werden musste. Das Verfahren wird derzeit an fünf Kliniken deutschlandweit vorgenommen. Möglich ist die nicht invasive Software-Aufrüstung durch spezielle Herzschrittmacher, die seit zwei Jahren auch in der MHH eingepflanzt werden. Der Vorteil: Neue Funktionen lassen sich so ohne weitere Operation im Schrittmacher einrichten - in diesem Fall eine spezielle Diagnostik, die eine bestimmte Herzrhythmus-Störung, das Vorhofflimmern, aufzeichnet. Gleichzeitig ermöglicht die Software eine gezielte Therapie, um die Rhythmusstörungen zu unterdrücken.

    Dr. Maximilian Pichlmaier, Oberarzt in der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der MHH, sagt: "Das war der erste Eingriff dieser Art im Großraum Hannover. Wir können so Episoden von Vorhofflimmern kontinuierlich aufzeichnen, vorbeugend neue Therapien zur Rhythmus-Kontrolle simulieren und dann mit einer individuell angepassten Behandlung die Schlagfrequenz der Herzkammern stabilisieren. Eine solche Feinabstimmung war bislang nicht möglich." Besonders wichtig sei die Zusammenarbeit mit den zuweisenden Kardiologen, die die neue Technik nutzen, um die Behandlung der Patienten weiter zu optimieren.

    Für Journalistinnen und Journalisten: Weitere Informationen gibt gern Dr. Maximilian Pichlmaier am heutigen Mittwoch von 15 bis 16 Uhr unter Telefon: (0511) 532-8016.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).