idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2002 13:47

Vom Spezialisten zum Allrounder: mit einem Fernstudium berufliche Chancen erweitern

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Der weiterbildende Fernstudiengang Vertriebsingenieur, angeboten von der Fachhochschule Kaiserslautern, bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus angeleitetem Selbststudium, Informationsaustausch und regelmäßigen Präsenzveranstaltungen. Es ist ein praxisnaher, anwendungsorientierter und auf die Anforderungen der Wirtschaft explizit zugeschnittener Studiengang.

    Qualifizierte Führungskräfte für den Vertrieb:
    Erste Absolventen des bundesweit einmaligen Fernstudienganges Vertriebsingenieur erhielten am Standort Zweibrücken der FH Kaiserslautern ihr Diplom

    Am 20.09.02 war es endlich soweit: 22 Absolventen des Fernstudienganges Vertriebsingenieurwesen erhielten im Rahmen einer Absolventen-Feier am Standort Zweibrücken der Fachhochschule Kaiserslautern ihre Zertifikate und Diplomurkunden, darunter die ersten acht Diplomanden, die ihr Studium erfolgreich mit dem Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) abgeschlossen haben.

    Nach vier Studiensemestern und einem Diplomsemester haben die Studierenden umfassendes Fachwissen auf den Gebieten der BWL und VWL, des Finanz- und Rechnungswesens, des Marketing und vertriebsorientierten Managements erworben. Neben der fachspezifischen Qualifikation wurden ebenso ihre Schlüsselqualifikationen im Hinblick auf Kommunikation, Präsentation und Wirtschaftsenglisch gefördert. Nicht zuletzt erhielten sie aktuelle Rechtskenntnisse, speziell zugeschnitten auf den Vertrieb. Die Leiterin des Studiengangs, Frau Prof. Dr. Bettina Reuter, überreichte den Absolventen in einer feierlichen Stunde die Zertifikate und Diplome. Zu dem erfolgreichen Abschluss gratulierte auch die Geschäftsführerin der ZFH, Dr. Christiane Fischer: "Die Studierenden haben bewiesen, dass sie den hohen Anforderungen an Motivation und persönlicher Lernfähigkeit gerecht wurden. Den Absolventen stehen nun alle Chancen offen, die der Vertrieb ihnen bietet."

    Die Realisierung der Kundenwünsche und Kundenzufriedenheit bestimmen im wesentlichen den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens, dies gilt auch und insbesondere für den Schwerpunktbereich Vertrieb. Qualifizierte Mitarbeiter, die neben vertriebsspezifischen Fachkenntnissen auch über Querschnittskompetenzen in den Bereichen interkulturelle Kommunikation und Organisation verfügen, bieten den Unternehmen dabei echte Wettbewerbsvorteile.
    Überzeugt von den Vorzügen dieses Fernstudiums äußert sich Hans Schmitt, einer der ersten Diplom-Absolventen:
    "Den berufspraktischen Bezug des Studiums schätze ich persönlich als sehr hoch ein. Der vermittelte Lehrstoff ist für meine berufliche (fachliche als auch persönliche) Weiterentwicklung sehr hilfreich.
    Ich arbeite weiterhin als Entwicklungsingenieur, kann nun aber meine steigenden vertriebslastigen Aktivitäten konsequenter und kompetenter gegenüber der Kundenseite umsetzen.
    Grundsätzlich kann ich dieses Studium all denen empfehlen, die einen ähnlichen beruflichen Werdegang aufweisen wie ich selbst. Das heißt also, dem bisher eher technikorientierten Personenkreis, für den beispielsweise die kaufmännische oder auch sozialkommunikative Komponente eine eher untergeordnete Rolle spielte, nun aber infolge häufiger Kundenkontakte diesen Mangel kompensieren möchten.
    Des weiteren ist dieses Studium langfristig gesehen auch eine Möglichkeit innerhalb eines Unternehmens in das mittlere oder auch gehobene Management aufzusteigen."

    Foto der Diplom-Absolventen: Absolventen_VI_20.09.02.JPG
    Untertitel zum Foto: Die ersten Diplom-Absolventen des Fernstudiums Vertriebsingenieur am Standort Zweibrücken der Fachhochschule Kaiserslautern.

    Die Fachhochschule Kaiserslautern greift mit dem Studiengang Vertriebsingenieur diesen Qualifizierungsbedarf auf und vermittelt die gefragten Kernkompetenzen via Fernstudium.
    Dabei stehen drei Studienvarianten zur Wahl:

    · der postgraduale Weiterbildungsstudiengang mit Abschluss Diplom-Wirtschaftsingenieur/in (FH) und mit einer Dauer von fünf Semestern. Dieser richtet sich insbesondere an Hochschulabsolventinnen und -absolventen einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung, die spezifische Kenntnisse, Methoden und Techniken des Vertriebs erwerben und in der Praxis anwenden wollen.
    · Weiterhin ist es möglich, nach erfolgreich absolvierten vier Semestern ein Weiterbildungszertifikat zu erwerben oder -
    und so sieht die dritte Studienvariante aus:
    · durch die Belegung einzelner Module Einzelzertifikate zu erhalten.

    Zum Zertifikatsstudium wird zugelassen, wer einen Berufsabschluss und mehrjährige einschlägige Berufspraxis nachweisen kann. Das Diplomstudium setzt einen ersten Hochschulabschluss und erste einschlägige Berufspraxis voraus.

    Das Studium vermittelt berufsbegleitend fundierte Kenntnisse in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Vertriebsorientiertes Management, Kommunikationstechniken, Volkswirtschaftslehre, Recht sowie Englisch für Vertriebsingenieure.

    Das Studienkonzept bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus angeleitetem Selbststudium, Informationsaustausch und regelmäßigen Präsenzveranstaltungen. Die Selbststudienphase erfolgt auf der Grundlage von Studienbriefen und Lernsoftware, wobei der fachliche Austausch durch multimediale Einrichtungen wie Chatroom und Newsgroups unterstützt wird. Die Präsenztage an der Fachhochschule dienen der Vertiefung und Anwendung des im Selbststudium erworbenen Wissens. Während des gesamten Studiums stehen den Studierenden Experten aus Hochschule und Wirtschaft fachlich zur Seite.

    Bewerbungsschluss für das kommende Sommersemester 2003 ist der 15. Januar 2003.

    Interessierte können sich am Freitag, dem 29. November 2002 um 16.00 Uhr auf einer Veranstaltung über den Studiengang Vertriebsingenieurwesen an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken, Amerikastr. 1, Raum C 114, in Zweibrücken informieren.

    Eine allgemeine Informationsveranstaltung über Fernstudien an Fachhochschulen findet am Samstag, dem 9. November 2002 um 11.00 Uhr an der Fachhochschule Koblenz, Altbau, Finkenherd 4, in Koblenz statt.

    Weitergehende Informationen sowie Anmeldeunterlagen erhalten Sie bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen in Koblenz: Tel. 0261/91538-23, Internet: www.zfh.de, E-mail: fernstudium@zfh.de.

    Koblenz, den 9.Oktober 2002


    Weitere Informationen:

    http://www.zfh.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).