idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2013 15:56

Spanische Fachkräfte für die MHH

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Bundesarbeitsministerin informiert sich über Projekt „Bienvenido!“ mit dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft / Pressetermin am 5. August

    Fachkräftemangel in Deutschland, Arbeitslosigkeit in Spanien – da lag es sehr nahe, dass die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) über das Projekt „Bienvenido! Spanische Fachkräfte für Niedersachsen“ junge Menschen von der Iberischen Halbinsel nach Hannover holt. Seit dem 1. August sind 18 Spanierinnen und Spanier aus der Region um Murcia über das vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft organisierte Projekt an der MHH, um in der Krankenversorgung tätig zu werden. Alle haben einen Bachelor-Abschluss in Krankenversorgung, waren in Spanien aber arbeitslos. Nach einem halben Jahr Deutschkurs in Spanien sind sie nun in Hannover, um hier zunächst noch besser deutsch zu lernen und bereits punktuell auf den Stationen in den Arbeitsalltag eingeführt zu werden.

    Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, will sich über das Projekt informieren am

    Montag, 5. August 2013,
    um 11 Uhr
    im Konferenzraum an der MHH-Lounge (am Haupteingang),
    Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Die Gesprächspartner sind

    Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin
    für Arbeit und Soziales
    Dr. Andreas Tecklenburg, Vizepräsident der MHH,
    zuständig für das Ressort Krankenversorgung
    Horst Kowalewski, Geschäftsführer des Bildungswerkes
    der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW)
    Iris Meyenburg-Altwarg, Geschäftsführung Pflege der MHH
    Carola Freidank, Ansprechpartnerin für die Spanier und
    Mentorin im MHH-Bereich Geschäftsführung Pflege
    Francesco Caramia, Betreuer des BNW
    im Projekt Bienvenido
    sowie die jungen Spanierinnen und Spanier.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).