S p e r r f r i s t: Freitag, 25. Oktober 2002, 20.15 Uhr
Prof. Detlev Ganten, Stiftungsvorstand des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, ist am Freitag, den 25. Oktober 2002, in Potsdam mit der Treviranus-Medaille, der höchsten Auszeichnung des Verbandes deutscher Biologen (vdbiol) geehrt worden. Er erhielt die Medaille im Rahmen der Jahrestagung des Biologenverbandes in Potsdam für seine Verdienste beim Aufbau des 1992 gegründeten MDC, einer Forschungseinrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin Buch, sowie für seinen "beständigen Dialog mit Politik und Gesellschaft".
Die Medaille ist benannt nach dem Bremer Arzt und Naturforscher Gottfried Reinhold Treviranus, der in seinem zu Beginn des 19. Jahrhunderts erschienenen Hauptwerk "Biologie oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte" den Begriff "Biologie" als Klammer des damals schon existierenden Spektrums an "Lebenswissenschaften" einführte. Bisherige Preisträger der Treviranus-Medaille waren unter anderem Prof. Hubert Markl, der ehemalige Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, sowie Prof. Ludwig Winnacker, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Weitere Informationen erhalten Sie von der Pressestelle des
Max-Delbrück-Centrums
Barbara Bachtler
Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin
Tel.: 0049/30/94 06 -38 96
Fax: 0049/30/94 06 - 38 33
e-mail:presse@mdc-berlin.de
http://www.mdc-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
überregional
Personalia
Deutsch
04.09.2013 09:35
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften
22.01.2016 09:46
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
21.06.2022 10:33
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
09.11.2018 12:23
Universität Greifswald
23.10.2013 09:45
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).