idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2002 10:42

Nachwuchs-Innovationspreise Bauwerkserhaltung

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Im Rahmen der 13. Hanseatischen Sanierungstage, die vom 7.-9. November 2002 im Hotel Neptun in Warnemünde stattfinden, werden erstmalige und fortan alljährlich die Nachwuchs-Innovationspreise Bauwerkserhaltung an junge Wissenschaftler und Studenten verliehen. Der Veranstalter der Tagung, der Feuchte und Altbausanierung e.V., das Dahlberg-Institut für Diagnostik und Instandsetzung historischer Bausubstanz e.V. in Wismar und der Verlag Bauwesen in Berlin haben die Preise ausgelobt.

    Die Jury hat als ersten Preisträger Herrn Dipl.-Ing. Markus Holzbach aus Herrenberg bei Stuttgart ausgewählt. Er erhält die Dahlberg-Medaille für die Arbeit

    Die Zacherlfabrik in Wien und die Rekonstruktion ihrer historischen Fliesen.

    Der zweite Preis geht an die studentische Arbeitsgruppe A. Donner, V. Minden, M. Rickler und B. Rasch von der Universität Rostock, die sich mit Problemen der

    Beurteilung des Algenbefalls wärmegedämmten Fassaden mit Hilfe der Quantifizierung des Chlorophylls a an Putzproben

    befasst haben. Beide Preisträger/innen werden ihre Arbeiten durch Vorträge im Rahmen der Sanierungstage vorstellen. Siehe auch: www.hanseatische-sanierungstage.de.
    Rückfragen richten Sie bitte an die Hochschule Wismar / Prof. Venzmer: 03841/753 231 oder
    753 226.

    Kerstin Baldauf
    Pressesprecherin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).