Die Universität Bonn war im 19. Jahrhundert eine Hochburg des Widerstandes gegen die Dogmen des 1. Vatikanischen Konzils von der Unfehlbarkeit des Papstes und der päpstlichen Allgewalt. Drei der fünf Professoren der Katholisch-Theologische Fakultät verweigerten deren Annahme und bekannten sich als Alt-Katholiken. In der Folge entstand eine in Deutschland einmalige Universitätseinrichtung, die jetzt ihr 100-jähriges Bestehen feiert: das Alt-Katholische Seminar in der Adenauerallee 33. Aus diesem Anlass lädt Professor Dr. Günter Eßer, der heutige Direktor des Seminars, am 14. November um 16 Uhr zu einer akademischen Feier in den Festsaal der Universität ein. Thema der Veranstaltung: "Alt-Katholische Theologie - Bilanz und Perspektiven"
Dem Bekenntnis der drei Professoren ist es zuzuschreiben, dass die sich nach 1870 bildende alt-katholische Kirche ihre Theologenausbildung nach Bonn verlegte. Die Entstehung des Seminars verlief allerdings auf Umwegen: Verstorbene alt-katholische Lehrstuhlinhaber erhielten wieder römisch-katholische Nachfolger. Und der preußische Staat war zwar bereit, den Alt-Katholiken auch künftig die Ausbildung ihrer Geistlichen an der Universität zu ermöglichen; zehn Jahre lang scheiterten jedoch alle Anträge im Landtag zur finanziellen Unterstützung dieses Anliegens am Widerstand verschiedener Gruppen, vor allem des römisch-katholischen Zentrums. Am Ende griff man zu einem "kosmetischen" Trick: Man richtete 1902 keinen Lehrstuhl für alt-katholische Theologie ein, sondern ein "Seminar für Philosophische Propädeutik". Außerdem rief man ein Extraordinariat ins Leben, das den Auftrag hatte, "die philosophischen Disziplinen unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der altkatholischen Studierenden" zu lehren, und das mit einem Alt-Katholiken zu besetzen war. Das neue Institut wurde in die Philosophische Fakultät eingegliedert, die es als Fremdkörper empfand. Die Studierenden freilich schrieben sich bis 1948 nicht dort ein, sondern - wie vor 1902 - an der Katholisch-Theologischen Fakultät, und belegten offiziell den Studiengang "Katholische Theologie". Erst 1948 änderte sich dies, als das Seminar direkt dem Senat unterstellt wurde. Schon 1937 aber erhielt es den heutigen Namen.
Anfänglich hörten die Studierenden der Alt-Katholischen Theologie alle Fächer entweder am Universitätsseminar oder am Bischöflichen Seminar, wo mehrere von der Kirche bestellte Dozenten tätig sind. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es üblich, dass die Studierenden bestimmte Vorlesungen bei der Katholisch- oder Evangelisch-Theologischen Fakultät belegten; geprüft wurde aber nach wie vor vom alt-katholischen Dozentenkollegium. Mittlerweile haben Gespräche mit den Professoren der beiden Fakultäten stattgefunden, damit diese künftig bestimmte Prüfungen abnehmen können. Die Prüfungsordnung wird derzeit entsprechend überarbeitet. So entwickelt sich nach 100 Jahren aus dem Nebeneinander von Alt-Katholischen Seminar und Theologischen Fakultäten ein ausbaufähiges Miteinander.
Rechtzeitig zum Jubiläum liegen auch die ersten drei Bände einer neuen Schriftenreihe vor, die vom Seminar herausgegeben wird, außerdem eine Festschrift, in der mit zwei Beiträgen auch Dr. Angela Berlis vertreten ist. Dr. Berlis war bis vor zwei Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar tätig. Sie empfing an Pfingsten 1996 von Bischof Joachim Vobbe die Priesterweihe und ist damit eine der ersten katholischen Priesterinnen in Deutschland - ein Umstand, der seinerzeit großes öffentliches Interesse auslöste.
Das Bild zu dieser Pressemitteilung erhalten Sie heute ab 14 Uhr im Internet unter http://www.uni-bonn.de >> Aktuelles >> Pressemitteilungen.
Ansprechpartner:
Matthias Ring
Alt-Katholisches Seminar der Universität Bonn
Tel.: 0221/2826231, Mobil: 0175/2059333
akregensburg@t-online.de
http://www.uni-bonn.de/Aktuelles/Pressemitteilungen/248_02.html
Das Bild zu dieser Pressemitteilung erhalten Sie heute ab 14 Uhr im Internet unter http://www.uni-bo ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Philosophie / Ethik, Religion
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Das Bild zu dieser Pressemitteilung erhalten Sie heute ab 14 Uhr im Internet unter http://www.uni-bo ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).