idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2002 14:02

Schwindel mit Nachtfahrbrillen

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Schnäppchenjäger aufgepasst! Nicht jede Brille hält, was ihr Etikett verspricht. Dies teilt das Institut für Augenoptik der Fachhochschule Aalen zusammen mit DIN Certco mit. Bei einem Testkauf auf dem Flohmarkt in Aalen wurden so genannte Nachtfahrbrillen mit gelben Gläsern erworben und auf die Erfüllung der einschlägigen DIN-Normen geprüft. Alle Brillen trugen das CE-Prüfzeichen.

    Da nur Brillen, die die Anforderungen der DIN-Normen erfüllen, das CE-Prüfzeichen erhalten, sollte man erwarten, dass sämtliche Gläser verkehrstauglich sind. Doch im Gegensatz zu den übrigen geprüften Billigbrillen zeigte sich, dass die MAITEC-Nachtfahrbrille die Anforderungen der DIN-Normen nicht erfüllt.

    Die wichtigste Anforderung in den Normen für die Nachtfahrtauglichkeit ist die Gesamttransmission des Filters. Hier verlangt die DIN-Norm einen Lichttransmissionsgrad von mindestens 75 Prozent. Die MAITEC-Nachtfahrbrille brachte es jedoch lediglich auf 61,1 Prozent. Des Weiteren ist auf dem Etikett der besagten Brille zu lesen, dass die gefährlichen ultravioletten Strahlen von den Gläsern herausgefiltert würden. Im Transmissionsspektrum der MAITEC-Nachtfahrbrille ist allerdings deutlich zu erkennen, dass die Gläser im kurzwelligen UV-Bereich eine erhöhte Durchlässigkeit aufweisen. Erlaubt sind 6,1 Prozent. Die MAITEC-Nachtfahrbrille übersteigt diesen Wert jedoch um das Dreifache. Die Auszeichnung mit dem CE-Prüfzeichen ist daher nicht gerechtfertigt. Das Institut für Augenoptik rät daher davon ab, die Brille bei schlechter Beleuchtung, insbesondere in der Dämmerung und bei Nacht, zu verwenden. Grundsätzlich sei vorher ein Beratungsgespräch mit dem Augenoptiker zu suchen.

    Trügerisch an dieser Brille ist, dass die gelben Gläser subjektiv den Kontrast in der Wahrnehmung durch die Reduktion des blauen Lichtanteils zu verschärfen scheinen, indem die Umwelt heller erscheint. Diese Aufhellung findet sich jedoch nur in der subjektiven Wahrnehmung und verbessert die Erkennbarkeit von Objekten bei schlechten Beleuchtungsbedingungen nicht. Damit besteht eine Diskrepanz zwischen dem subjektiven Eindruck und den wirklich vorhandenen Sehverhältnissen. Das kann dazu führen, dass Kraftfahrer, die unter ungünstigen Beleuchtungsumständen eine Brille mit solchen Filtern verwenden zu einer Fahrweise verleitet werden, die nicht an die objektiven Verkehrsbedingungen angepasst ist. Die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls bei Dämmerung oder bei Nacht nimmt somit zu.

    Kontakt:
    Dipl. Ing. Stefan Merkel
    dincertco-aalen@t-online.de

    Prof. Dr. Bernd Lingelbach
    ifaa@leinroden.de


    Bilder

    Nachtfahrbrillen (mit gelben Filtern) vom Flohmarkt. Die MAITEC Nachtfahrbrille fällt durch ihre dunklere Farbe auf.
    Nachtfahrbrillen (mit gelben Filtern) vom Flohmarkt. Die MAITEC Nachtfahrbrille fällt durch ihre dun ...

    None

    Spektrale Transmissionskurve der MAITEC Nachtfahrbrille. Im UV-B Bereich (280 nm bis 315 nm) zeigt dieser Filter eine erhebliche Transmission.
    Spektrale Transmissionskurve der MAITEC Nachtfahrbrille. Im UV-B Bereich (280 nm bis 315 nm) zeigt d ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Nachtfahrbrillen (mit gelben Filtern) vom Flohmarkt. Die MAITEC Nachtfahrbrille fällt durch ihre dunklere Farbe auf.


    Zum Download

    x

    Spektrale Transmissionskurve der MAITEC Nachtfahrbrille. Im UV-B Bereich (280 nm bis 315 nm) zeigt dieser Filter eine erhebliche Transmission.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).