Umbau kostet 850.000 Euro / Modernste Technologie im Einsatz / Fototermin am 13. August
Nach fünf Monaten Bauzeit ist der Umbau des Echokardiographie-Bereichs in der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) abgeschlossen. Die neuen Räume werden am Dienstag, 13. August 2013, von Klinikdirektor Professor Dr. Johann Bauersachs und MHH-Vizepräsident Dr. Andreas Tecklenburg eröffnet. Der Umbau kostete 850.000 Euro und wurde mit Landesmitteln finanziert.
Dank einer neuen Raumaufteilung der insgesamt 250 Quadratmeter großen Fläche und modernster technischer Ausstattung konnten Arbeitsabläufe so optimiert werden, dass in Zukunft wesentlich mehr Patienten bei geringen Wartezeiten untersucht werden können. Das Echokardiographie-Labor steht allen Patienten der MHH, mit Überweisung eines niedergelassenen Facharztes auch ambulanten Patienten zur Verfügung. Die Leistungen umfassen mit modernsten Ultraschallgeräten nicht nur zwei- und dreidimensionale transthorakale und transösophageale (über die Speiseröhre) Untersuchungen, sondern auch Stressechokardiographien mit medikamentöser oder ergometrischer Belastung.
Wir laden die Medienvertreter ein, bei der Eröffnung dabei zu sein am
Dienstag, 13. August 2013
um 11 Uhr
Gebäude K5, Ebene 02, Carl-Neuberg-Straße 1,
30625 Hannover.
Achtung: Treffpunkt ist um 10.55 Uhr am Haupteingang K6, neben der Information.
Nach den Grußworten von MHH-Präsident Dr. Andreas Tecklenburg, Klinikdirektor Professor Dr. Johann Bauersachs und Bereichsleiter PD Dr. Udo Bavendieck werden die neuen Räume und ihre Funktionen vorgestellt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).