Augsburg/EA/KPP - Auf Beschluss der Akkreditierungskommission für Studiengänge (ASIIN) ist die Akkreditierung von sechs Studiengängen der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg nach Erfüllung von Auflagen bis zum 30. September 2017 verlängert worden. Es handelt sich dabei um die drei Bachelorstudiengänge "Informatik", "Informatik und Multimedia" sowie "Geoinformatik" und um die drei Masterstudiengänge "Informatik", "Informatik und Multimedia" sowie "Software Engineering".
International anerkannte Standards in der Ausbildung
Die Verlängerung bezieht sich auch auf die Vergabe des Euro-Inf Quality Label durch das European Assurance Network for Informatics Education e. V. (EQANIE). Dieses Label bescheinigt der Augsburger Informatik, dass ihre Studiengänge international anerkannten Standards in der Ausbildung entsprechen und dadurch die Mobilität der Studierenden fördern.
Fast zweijähriger Akkreditierungsprozess
In einem fast zweijährigen Prozess hat die Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e. V. (ASIIN) die Qualität der sechs Augsburger Informatikstudiengänge überprüft. Als Grundlage für die Bewertung diente eine Selbstdokumentation der Studiengänge, die unter der Federführung von Prof. Dr. Elisabeth André verfasst wurde. Darüber hinaus fand im April 2012 eine zweitätige Vorortbegehung durch ein Expertenteam statt, bei dem Vertreter der Hochschulleitung sowie Dozenten und Studierende aus den einzelnen Studiengängen Rede und Antwort standen.
Engagierte Betreuung und enge Kontakte zur Wirtschaft
In ihrer Bewertung heben die Gutachter u. a. das hohe Betreuungsengagement der Lehrenden und das ausgezeichnete Verhältnis zwischen ihnen und den Studierenden hervor. Über alle sechs Studiengänge hinweg gelobt werden insbesondere auch die engen Kontakte zur Wirtschaft und die entsprechend fruchtbaren Wissenschaft-Praxis-Kooperationen.
Spitzenergebnisse auch beim letzten CHE-Hochschulranking
Die Akkreditierung wird durch jeweils drei vom Akkreditierungsrat, von ASIIN und von EQANIE verliehene Urkunden pro Studiengang dokumentiert. "Wir freuen uns über diese neuerliche Bestätigung der Qualität des Augsburger Informatikstudiums, nachdem uns bereits das CHE-Hochschulranking 2012 als einen der besten Informatikstandorte in Deutschland ausgewiesen hat", so André. In der Tat bescheinigen in diesem Ranking die Studierendenurteile den Bachelor- und Masterprogrammen der Augsburger Informatik ausnahmslos Spitzengruppenplätze.
Bewerbungen für das kommende Wintersemester noch möglich
Damit kann die Augsburger Informatik für das kommende Wintersemester mit einem äußerst attraktiven Angebot aufwarten. Einschreibungen für alle Studiengänge mit Studienbeginn im Wintersemester (außer für Elitestudiengang Software Engineering) sind derzeit noch möglich unter: http://www.uni-augsburg.de/einrichtungen/studentenkanzlei/bewerbung/
Für den Elitestudiengang Software Engineering werden erst wieder Anfang 2014 Bewerbungen entgegengenommen.
________________________________
Mehr zu den Augsburger Informatikstudiengängen:
http://www.informatik.uni-augsburg.de/studium/
Mehr zum Abschneiden beim CHE Hochschulranking:
http://ranking.zeit.de/che2013/de/fachbereich/420129?ab=3
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Geowissenschaften, Informationstechnik
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).