idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.08.2013 14:55

Das Beste für Ihr Herz! MHH hat neuen Echokardiographie-Bereich eröffnet

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Umbau kostet 850.000 Euro / Modernste Technologie im Einsatz / Wartezeiten werden verringert

    Nach fünf Monaten Bauzeit ist der Umbau des Echokardiographie-Bereichs in der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) abgeschlossen. Die neuen Räume wurden am Dienstag, 13. August 2013, von Klinikdirektor Professor Dr. Johann Bauersachs und MHH-Vizepräsident Dr. Andreas Tecklenburg eröffnet. Der Umbau kostete 850.000 Euro und wurde aus Landesmitteln finanziert. „Die MHH steht für Spitzenmedizin“, betonte Dr. Tecklenburg, „dazu gehört es zwingend, die Technik und das Arbeitsumfeld auf dem neusten Stand zu halten.“

    Dank einer neuen Raumaufteilung und modernster technischer Ausstattung konnten Arbeitsabläufe so optimiert werden, dass in Zukunft wesentlich mehr Patienten bei geringen Wartezeiten untersucht werden können. Das Echokardiographie-Labor steht allen Patienten der MHH und mit Überweisung eines niedergelassenen Facharztes auch ambulanten Patienten zur Verfügung. Bislang wurden etwa 10.000 Untersuchungen pro Jahr durchgeführt. „Wir freuen uns, dass wir in diesen bestens ausgestatteten Räumen jetzt exzellente Bedingungen für unsere Patienten und auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben“, betonte Klinikdirektor Professor Bauersachs.

    Die Leistungen umfassen mit modernsten Ultraschallgeräten nicht nur zwei- und dreidimensionale transthorakale und transösophageale (über die Speiseröhre) Untersuchungen, sondern auch Stressechokardiographien mit medikamentöser oder ergometrischer Belastung. Klinischer Schwerpunkt ist die Beurteilung von erworbenen oder angeborenen Herzklappenfehlern bei Erwachsenen, wie zum Beispiel Aortenklappenstenosen oder Mitralklappeninsuffizienz sowie die Evaluierung von Patienten mit Schlaganfällen unklarer Ursache. Besonders große Erfahrung haben die Experten der Klinik in der echokardiographischen Beurteilung von Patienten mit komplexen angeborenen Herzfehlern.


    Bilder

    Neueste Technik fürs Herz: PD Dr. Udo Bavendiek, Vizepräsident Dr. Andreas Tecklenburg, Prof. Dr. Johann Bauersachs und "Patient" Leon Kroll
    Neueste Technik fürs Herz: PD Dr. Udo Bavendiek, Vizepräsident Dr. Andreas Tecklenburg, Prof. Dr. Jo ...
    Quelle: "Foto: MHH/Kaiser"


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Neueste Technik fürs Herz: PD Dr. Udo Bavendiek, Vizepräsident Dr. Andreas Tecklenburg, Prof. Dr. Johann Bauersachs und "Patient" Leon Kroll


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).