idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2002 14:37

WPK Proteomforschung am 29.10.02 uin München

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    wir laden Sie herzlich ein zur

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ IN MÜNCHEN
    DIENSTAG, 29. OKTOBER 2002, 9:30 UHR

    mit: Prof. Dr. Friedrich Lottspeich
    Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Proteomforschung
    Dr. Hendrik Daub, Group Leader Proteomics,
    Axxima Pharmaceuticals AG, Martinsried
    Dr. Regina Hodits, Healthcare/Biotech-Team, Apax Partners,
    München
    Dr. Jochen Kruip, Aventis Pharma Deutschland, Leiter der Proteomics Gruppe, Frankfurt/Main

    THEMA: Proteomforschung ? Vom Proteinwäscher zum Multimillionär?


    Folgt dem Boom der Genomforschung nun der Boom Proteomforschung? Innerhalb der nächsten drei Jahre soll sich das Weltmarktvolumen der Proteomics auf rund sechs Milliarden US-Dollar vervierfachen, so Analysen der internationalen Unternehmensberatung Frost & Sullivan.
    Birgt also die Analyse von Proteinstrukturen den Schlüssel zum schnellen Gewinn? Bei der Proteomforschung werden sämtliche Eiweiße in einem Organismus in ihrer Struktur und Funktion identifiziert.
    Auch hierzulande formieren sich Forscher und Unternehmen, damit die deutsche Proteomfoschung an der Weltspitze sichtbar wird. In der Wissenschafts-Pressekonferenz werden gemeinsam mit dem Präsidenten der ?Deutschen Gesellschaft für Proteomforschung? Vertreter eines jungen Biotechunternehmens, eines großen Pharmaunternehmens und eine Finanzexpertin die Entwicklung der Proteomforschung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und diskutieren:
    Ist die Goldgräberstimmung gerechtfertigt? Werden nur diejenigen deutschen Biotech-Unternehmen überleben, die auch in die Proteomforschung eingestiegen sind? Sind die deutschen Unternehmen gegen die amerikanische und japanische Konkurrenz gewappnet?

    Moderation: Dr. Ellen Norten

    Ort: Deutsches Museum München, Abteilung Atomphysik, Museumsinsel 1, 80538 München

    Für Nichtmitglieder ist eine Anmeldung in der WPK-Geschäftsstelle erforderlich, Fax 0228/9579841 oder Email: wpk@wpk.org

    Internet: www.wpk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).