idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2002 10:36

Suchtmedizin-Kongress (Presse-Einladung 2)

Dipl.Pol. Justin Westhoff Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS)

    11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS) vom 8. bis zum 10. 11. 2002 in Berlin
    Pressekonferenz:
    Freitag, 8. November 2002, 11.00 Uhr s.t.
    "Ludwig-Erhard-Haus", Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

    Ihre Gesprächspartner:
    ° Dr.med. Jörg GÖLZ (Berlin), 1. Vorsitzender der DGS:
    Von der Beliebigkeit zur wissenschaftlich fundierten Behandlung - Qualitätsmaßstäbe in der Suchtmedizin / Schwerpunkte des Kongresses
    ° Prof. Dr.med. Michael KRAUSZ, Vorstand DGS, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf:
    Der Stand der Entwicklung und Debatte zu Leitlinien in der Suchtmedizin
    ° Dr.med. Markus BACKMUND, Vorstand DGS, Krankenhaus München Schwabing:
    Erfolgreiche Schadenminderung am Beispiel der Infektionskrankheiten: DGS-Leitlinien für die Behandlung hepatitis-infizierter Drogenabhängiger.

    Presseanmeldung:
    MWM-Vermittlung
    Kirchweg 3 B, 14129 Berlin
    Tel.: (030) 803 96 86, fax: 803 96 87
    E-Mail: mwm@mwm-vermittlung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mwm-vermittlung.de/aktuelles.html
    http://www.dgsuchtmedizin.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).