idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2002 10:23

Jenaer Uni-Geschichte interessiert Amerikaner

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Artikel von Jenaer Wissenschaftlern in internationaler US-Studie über "Science and Ideology"

    Jena (28.10.02) In diesem Monat hat der bekannte amerikanische Wissenschaftshistoriker Mark Walker sein jüngstes Buch über Wissenschaft und Ideologie veröffentlicht ("Science and Ideology. A comparative history"). Bekannt wurde Walker durch seine zahlreichen Studien über Mythos und Wirklichkeit der deutschen Atombombe sowie über die so genannte "Parteiphysik" im Nationalsozialismus.

    An diesem nun vorgelegten Studienband mit Beiträgen aus acht Ländern von vier Kontinenten sind auch drei Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) beteiligt: der Wissenschaftshistoriker Dr. Uwe Hoßfeld (Ernst-Haeckel-Haus) sowie die beiden Historiker Prof. Dr. Jürgen John (Historisches Institut) und Dr. Rüdiger Stutz (Sonderforschungsbereich 580 an den Universitäten Jena und Halle). Ihr 40 Seiten umfassender Aufsatz trägt den Titel "Weaving networks: the University of Jena in the Weimar Republic, the Third Reich, and the postwar East German state" (Netzwerke weben: die Universität Jena in der Weimarer Republik, dem Dritten Reich und dem Nachkriegs-Ostdeutschland).

    Der Beitrag fasst erstmals die aktuellen Forschungen zur Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität für ein internationales Publikum zusammen. "In diese Längsschnittstudie zur Jenaer Universitäts- und Wissenschaftshistorie im 20. Jahrhundert flossen die neuesten Ergebnisse der interdisziplinären Zusammenarbeit mehrerer Hochschulfächer und Fachrichtungen ein", betont Dr. Hoßfeld. Der Beitrag zeuge zudem von einem weltweiten Interesse an der Geschichte der Salana, sind die Autoren überzeugt, da sie als einzige ihrer Zunft aufgefordert wurden, einen derart spezifischen Artikel zu diesem amerikanischen Studienband zu verfassen.

    Der Text und die in ihm veröffentlichten Forschungsergebnisse reihen sich in die regen Jenaer Bestrebungen ein, die Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität bis zum 450-jährigen Jubiläum im Jahre 2008 und darüber hinaus aufzuarbeiten.

    Bibliographische Angaben:
    Mark Walker (Ed.): Science and Ideology. A comparative history, Routledge Verlag, London/New York 2003. ISBN: 0-415-27999-2; 30 US-Dollar.

    Kontakt:
    Dr. Uwe Hoßfeld
    Ernst-Haeckel-Haus - Institut für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik der Uni Jena
    Berggasse 7, 07745 Jena
    Tel.: 03641 / 949505
    Fax: 03641 / 949502
    E-Mail: b7houw@nds.rz.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).