idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.08.2013 16:15

DFG fördert Erschließung von Bordesholmer Handschriften

Dr. Boris Pawlowski Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Am 1. September startet ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes gemeinsames Forschungsprojekt der Universitätsbibliothek Kiel (UB Kiel) und des Handschriftenzentrums der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Zugleich ist es das erste DFG-Projekt der UB Kiel, das nicht das Sondersammelgebiet Skandinavien betrifft. Ziel des zunächst auf drei Jahre angelegten Projektes ist die kodikologische (handschriftenkundliche) Beschreibung und inhaltliche Erschließung der mittelalterlichen Handschriften aus dem Augustiner-Chorherrenstift Bordesholm, die den ältesten Teilbestand der Universitätsbibliothek Kiel bilden.

    Während der Projektlaufzeit soll nach den Richtlinien der DFG ein Handschriftenkatalog in gedruckter und digitaler Form entstehen, der Bestand digitalisiert und eine neuartige Erfassungsmethode für Wasserzeichen erprobt werden. Damit wird einerseits ein Arbeitsinstrument für unterschiedliche historische und philologische Disziplinen geschaffen, das vielfältige Forschungsansätze und ungehinderten Zugang ermöglicht. Andererseits wird Grundlagenarbeit zur Erforschung der klösterlichen Wissenskultur des Mittelalters geleistet. Die unter beiden Gesichtspunkten bislang vernachlässigte Region nördlich der Elbe wird damit in einem wesentlichen Punkt für die Forschung erschlossen.

    Von den über 650 Handschriften und Drucken, die die Bibliothek des Stifts Bordesholm zum Zeitpunkt seiner Auflösung (1566) ausmachten, sind in Kiel 139 Handschriften und 163 Druckschriftenbände erhalten. Hierbei handelt es sich nicht nur um den wichtigsten mittelalterlichen Handschriftenbestand in Schleswig-Holstein, sondern auch um einen überregional im Hinblick auf Umfang und Geschlossenheit seltenen Überrest einer vorreformatorischen Klosterbibliothek. Die Bordesholmer Sammlung ist bisher nur durch einen veralteten gedruckten Katalog aus dem 19. Jh. zugänglich (Ratjen, Henning: Zur Geschichte der Kieler Universitätsbibliothek Kiel 1862-1863), der keine Tieferschließung nach den heutigen, modernen Maßstäben bietet. Ein Großteil der Handschriften wurde schon in den letzten Jahren und Jahrzehnten restauriert. Die Restaurierung acht weiterer Bände wurde 2013 durch Mittel vom Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein im Zuge der „Fördermaßnahmen des Landes zum Erhalt schriftlichen Kulturgutes“ ermöglicht.

    Ein Foto steht zum Download bereit:
    http://www.uni-kiel.de/download/pm/2013/2013-237-1.jpg
    Bildunterschrift: Besonderes kulturelles Erbe: die Marienklage aus der Bibliothek des Stifts Bordesholm. Werke wie dieses werden jetzt dank der Unterstützung der DFG umfassend technisch aufgearbeitet.
    Copyright: CAU, Foto: Universitätsbibliothek Kiel

    Kontakt:
    Dr. Klara Erdei, Ph.D.
    Universitaetsbibliothek Kiel
    Telefon: 0431/880-2723
    E-Mail: erdei@ub.uni-kiel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kiel.de/aktuell/pm/2013/2013-237-handschriften.shtml


    Bilder

    Besonderes kulturelles Erbe: die Marienklage aus der Bibliothek des Stifts Bordesholm. Werke wie dieses werden jetzt dank der Unterstützung der DFG umfassend technisch aufgearbeitet.
    Besonderes kulturelles Erbe: die Marienklage aus der Bibliothek des Stifts Bordesholm. Werke wie die ...
    Copyright: CAU, Foto: Universitätsbibliothek Kiel
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Besonderes kulturelles Erbe: die Marienklage aus der Bibliothek des Stifts Bordesholm. Werke wie dieses werden jetzt dank der Unterstützung der DFG umfassend technisch aufgearbeitet.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).