idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2002 15:33

Fraunhofer IPSI in Darmstadt veranstaltet "Tag der Offenen Tür" am 29. November

Michael Kip Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI

    Verteiltes Content-Management - aber sicher!

    Fraunhofer IPSI in Darmstadt veranstaltet
    "Tag der Offenen Tür" am 29. November

    Kunstausstellung Leo Leonhard ab 28. November

    Ohne Informationstechnik geht heute fast nichts mehr. Aber ohne Inhalte erst recht nicht. Die Sicherheit und Integrität der Daten muss dabei jedoch gewährleistet sein. Unter dem Motto "Verteiltes Content-Management - aber sicher!" veranstaltet das Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) in Darmstadt, Dolivostrasse 15, in diesem Jahr zum 15. Mal seinen "Tag der offenen Tür". Interessenten können sich kostenlos über die Forschungsschwerpunkte des Darmstädter Instituts informieren. Die meisten Forschergruppen des IPSI werden Projekte zum "Content Management" zeigen und erläutern - also die professionelle Verwaltung und Aufbereitung von Informationen. Mit dem Workshop"XML im Content Management" heben die Forscher am Vortag, dem 28. November, ein aktuelles Thema heraus, das für Experten und professionelle Anwender z.B. in der Verlagsindustrie oder in der Geldwirtschaft täglich wichtiger wird.

    Dazwischen - gewissermaßen zur Entspannung - findet am 28. November abends um 19 Uhr die Vernissage der noch bis zum 11. Januar 2003 im IPSI zugänglichen Ausstellung "Serien - Thema und Variationen" mit Ölbildern, Zeichnungen und Grafiken des Künstlers Leo Leonhard statt, zu der die Öffentlichkeit ebenfalls eingeladen ist. (Hinweis für die Redaktionen: Hierzu gibt es einen eigenen Pressetext, online oder mit dem Antwortcoupon zu bestellen).

    Der "Tag der Offenen Tür" am 29. November beginnt nach Begrüßung durch den Institutsleiter Prof. Dr. Erich J. Neuhold und den Präsidenten der IHK Darmstadt, Dr. Michael Römer, mit den Vorträgen "Web-based learning - Stand und Perspektiven" (Prof. Dr. Max Mühlhäuser, TU Darmstadt), "Lösungsbausteine für ein pragmatisches Wissensmanagement" (Jürgen Wagner, Danet) und "Rechtsfragen des Content Managements" (Dr. Gabriele Beger, Präsidentin der DGI Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis).

    Parallel dazu demonstrieren die Forscher des IPSI Projekte und Themen wie "Innovatives Web-basiertes Training (WBT)", "Internetplattform für berufliche Weiterbildung", "Mobile Datennetze - Simulation und Praxis", "Digitale Wasserzeichen für Audio und Video", "Interaktive kommunale Dienste" oder "Smart Artefacts - schlaue Möbel und Wände". Kooperationspartner wie das httc (Weiterbildung), tecmath (Medienverwaltungssysteme) und Convera (Video Asset Management System) sind ebenso präsent wie die aus dem IPSI heraus entstandenen Darmstädter Firmen intelligent views gmbh (Wissen effektiv nutzbar machen - Chancen, Strategien, Fallbeispiele), Platanista GmbH (Handschriftliche Benutzerauthentifizierung), Infonyte GmbH (XML in der Tasche: Mobiles Datenmanagement mit XML) und go4teams GmbH (Kollaboratives Lernen, Telekooperation).

    Das umfangreiche Programm zu Workshop und Tag der Offenen Tür findet sich online unter www.ipsi.fraunhofer.de oder kann bestellt werden bei Ute Sotnik, Fraunhofer IPSI, Dolivostraße 15, 64293 Darmstadt, Tel. (0 61 51) 869-822, Fax (0 61 51) 869-966, E-Mail: ute.sotnik@ipsi.fraunhofer.de, www.ipsi.fraunhofer.de.

    3050 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten

    Pressekontakt:
    Fraunhofer-Institut für
    Integrierte Publikations- und
    Informationssysteme IPSI
    Dolivostraße 15
    64293 Darmstadt
    Michael Kip
    Telefon +49 (0) 61 51/8 69-60152
    Telefax +49 (0) 61 51/8 69-968
    michael.kip@ipsi.fraunhofer.de
    http://www.ipsi.fraunhofer.de

    Den Text finden Sie online bei www.ipsi.fhg.de im Pressebereich
    oder Sie können ihn in elektronischer Version mit dem Antwortcoupon anfordern. Bitte benutzen Sie den Antwortcoupon auch zur (kostenlosen) Workshop-Akkreditierung für Journalisten.
    Im Pressebereich bei www.ipsi.fhg.de finden Sie auch einen Text zum "Tag der offenen Tür" sowie die Programme zum Tag der Offenen Tür und zum XML-Workshop als PDF-Dateien.

    Antwortcoupon
    Fax 069/17 23 72, per eMail an michael.kip@ipsi.fraunhofer.de oder per Post an

    mpr
    Feldbergstrasse 49
    DE-60323 Frankfurt

    Fraunhofer IPSI - Tag der Offenen Tür am 29.11.2002

    ( ) Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler des Fraunhofer IPSI auf
    ( ) Bitte akkreditieren Sie mich als Journalist zum Zwecke der Berichterstattung für den Workshop am 28.11.2002
    ( ) Bitte senden Sie mir den Text per eMail an:
    ( ) Bitte senden Sie mir den Pressetext zum XML-Workshop

    Absender:


    Weitere Informationen:

    http://www.ipsi.fhg.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).