idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2002 16:05

STIBET Matching Funds - 15 Stipendien für internationale Studierende

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    DAAD und Förderverein der Hochschule Reutlingen fördern gemeinsam im Rahmen eines Stipendien- und Betreuungsprogramms, STIBET Matching Funds genannt, internationale Studierende, die an der FH Reutlingen in grundständigen Studiengängen studieren oder Kurzzeitstudierende von Partnerhochschulen sind.

    Für das Wintersemester 2002/03 konnten, wie ein Jahr zuvor, wieder 15 Stipendien für internationale Studierende aus dem Stipendien- und Betreuungsprogramm des DAAD und dem Förderverein der Hochschule, STIBET Matching Funds genannt, verliehen werden. Die Finanzierung erfolgt zu 50% über den DAAD, die anderen 50% stellt der Förderverein und der Hochschulrat der Hochschule zur Verfügung. Das Stipendium beträgt 5 mal 400,- Euro pro Monat und wird nur ausgesuchten Studierenden gewährt. Gute akademische Leistungen, sprachliche Fertigkeiten und ein Gutachten seitens der Professoren sind erforderlich, um in die engere Wahl zu kommen.

    Die Auswahlkommission hat sich für folgende Studierende entschieden:

    Velina Boshnakova, Bulgarien, Studiengang International Business
    Darina Hlustikova, Tschechische Republik, Studiengang International Business
    Ming Lu, V.R. China, Studiengang International Business
    Lucyna Matusik, Polen, Studiengang International Business
    Atanas Maximov, Bulgarien, Studiengang International Business
    Yanjuan Ge, V.R., V.R. China, Studiengang Internationales Marketing
    Anna Katarzyna Rek, Polen, Studiengang Internationales Marketing
    Tatiana Volkova, Russische Föderation, Maschinenbau
    Maria Orlovskaya, Russische Föderation, Maschinenbau
    Sirpa Marja Kirjola, Finnland, Produktionsmanagement
    Emilie Galicher, Frankreich, Produktionsmanagement
    Céline Rivierre, Frankreich, Produktionsmanagement
    Rita Pekarek, Ungarn, Produktionsmanagement
    Zsófia Kosztolányi, Ungarn, Produktionsmanagement
    Florin Filipescu, Rumänien, Textiltechnologie/-management

    In einer kleinen Feierstunde erhielten die Stipendiaten ihre Urkunde, überreicht vom Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Georg Obieglo, und Andreas Kurtz, Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule.
    "Die Internationalität besitzt bei uns an der Hochschule eine hohe Priorität", erklärt Rektor Obieglo, "daher freuen wir uns, Stipendien als finanzielle Unterstützung für internationale Studierende vergeben zu können, die auf Grund ihrer bisherigen Leistungen überzeugt haben. Damit geht auch einher, dass die Bedingungen für unsere deutschen Studierenden an unseren Partnerhochschulen immer günstiger werden. Hinzu kommt, gute ausländische Studierende fördern das Renommée der FH Reutlingen".
    Baldur Veit, Leiter des Akademischen Auslandsamts, konnte dazu gleich ein konkretes Beispiel geben:
    So wollte der Vorsitzende der Fulbright Kommission in Berlin die FH Reutlingen besuchen und persönlich kennen lernen, weil eine Studierende der FHRT, Studiengang International Business, bei einem Zusammentreffen in England während ihres Studienaufenthalts durch ihre Qualifikation derart überzeugt und beeindruckt hat.

    Baldur Veit bedankte sich ausdrücklich bei Andreas Kurtz und damit bei Förderverein und Hochschulrat für die nachhaltige Unterstützung, ohne die die Finanzierung und damit die Durchführung dieses und anderer Programme, wie zum Beispiel die Propädeutika, nicht möglich wäre.


    Bilder

    Die Stipendiaten mit ihren Professoren
    Die Stipendiaten mit ihren Professoren

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die Stipendiaten mit ihren Professoren


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).