idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2002 16:14

Vom Studium in den Beruf: neue Wege des Übergangs

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Universität Heidelberg lädt alle Interessierten zum Vortrag des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz, Professor Dr. Klaus Landfried, am kommenden Mittwoch ein

    Am 30. Oktober 2002 findet in der Aula der Alten Universität die Festveranstaltung aus Anlass des zehnten Geburtstags der Initiative "Magister in den Beruf" statt. Als Abschluss und Höhepunkt des Tages hält der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Professor Dr. Klaus Landfried, den Festvortrag "Vom Studium in den Beruf: neue Wege des Übergangs. Der Vortrag in der Aula (Grabengasse 1) beginnt um 17.30 Uhr. Die Universität Heidelberg lädt alle Interessierten sehr herzlich ein.

    Die Arbeitswelt und die sie prägenden Berufsbilder sind einem dynamischen Wandel unterworfen, worauf die Hochschulen reagieren müssen. Sie tragen eine besondere Verantwortung für die Berufsvorbereitung ihrer Studierenden und Absolventen. Über die Möglichkeiten der Hochschulen, diese Verantwortung auszufüllen, spricht Professor Dr. Klaus Landfried am kommenden Mittwoch. Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, selbst Absolvent der Universität Heidelberg, wird vor allem auf den Stellenwert der Geisteswissenschaften eingehen.

    Landfried wird der Frage nachspüren, welche typischen Kompetenzen die Absolventen dieser Wissenschaften für den Arbeitsmarkt so wertvoll machen. Er wird sicherlich auch darauf eingehen, wie Hochschulen ihrer Verantwortung für die Berufsorientierung gerecht werden, so durch die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen, berufsvorbereitende Maßnahmen wie Praktika oder die Beratung über berufliche Perspektiven.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Andreas Barz
    Zentrum für Studienberatung und Weiterbildung
    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Friedrich-Ebert-Anlage 62, 69117 Heidelberg
    Tel. 06221 542451, Fax 543850
    andreas.barz@urz.uni-heidelberg.de

    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).