idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.1998 00:00

Business Plan Wettbewerb: WHU-Studenten zum dritten Mal erfolgreich

Monika Schupp Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Koblenz. Dreimal in Folge war das Team der WHU Koblenz bei Fallstudien-Wettbewerben erfolgreich : Marc Gründler, Carsten van Husen, Christian Langen und Alexander Lührig überzeugten mit ihrem Konzept für die « Sunnies ! - Instant Sunglasses GmbH » zuletzt am 19. Juni die Juroren beim European Business Plan of the Year in Barcelona.
    Sie erlangten den zweiten Platz in einem Feld hochkarätiger europäischer Business Schools hinter dem Imperial College London. 11 Teams von Business Schools unter anderem aus Rotterdam, Helsinki, Stockholm und Cranfield nahmen an der Veranstaltung teil, die vom INSEAD und der London Business School ausgerichtet wird.

    Zuvor hatte das Team bereits Preise gewonnen beim internationalen Wettbewerb der University of Texas at Austin und dem bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb des UNICUM-Verlages und der Deutschen Ausgleichsbank in Bonn.

    Das Erfolgskonzept der WHU-Studenten besteht in der Herstellung und dem Vertrieb von selbsthaftenden Sonnenschutzfolien, die auf jede Brille geklebt werden können und mehrfach verwendbar sind.
    « Einen Teil des Preisgeldes werden wir für ein beschleunigtes Verfahren zur Markenanmeldung verwenden », so der Kommentar des Teams. Im Oktober soll es mit der Produktion losgehen.
    Ein früherer Zeitpunkt ist nicht möglich, schließlich müssen die vier Jungunternehmer erst einmal ihr Diplom an der WHU abschließen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft, fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).