idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2002 08:07

Henning Krauss Vorsitzender des Franko-Romanistenverbandes

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Prof. Dr. Dr. h.c. (Universität Jassy) Henning Krauss, Inhaber des Augsburger Lehrstuhls für Romanische Literaturwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Französischen, ist beim Aachener Franko-Romanistentag zum neuen Vorsitzenden des Franko-Romanistenverbands gewählt worden. Der FRV setzt sich zum Ziel, bei der anstehenden Neugestaltung der Studiengänge in den Geistes- und Kulturwissenschaften eine Vorreiterrolle zu spielen. Er wird das vierzigjährige Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaftsverträge 2003 zum Anlass nehmen, die Bedeutung des französischen Beitrags zur Herausbildung eines europäischen Selbstbewusstseins hervorzuheben. Der nächste Franko-Romanistentag 2004 in Freiburg im Breisgau wird gemeinsam mit der Société d'Histoire Littéraire de la France unter dem Thema "Literatur und Demokratie" veranstaltet. Weitere Mitglieder des FRV-Vorstandes sind Prof. Dr. Gerda Haßler (Potsdam), Prof. Dr. Hans Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken), Prof. Dr. Franziska Sick (Kassel) und Dr. Anke Wortmann (Halle).


    Bilder

    Prof. Dr. Dr. h. c. (Jassy) Henning Krauss
    Prof. Dr. Dr. h. c. (Jassy) Henning Krauss

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Dr. h. c. (Jassy) Henning Krauss


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).