idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2002 08:20

Gründung des Instituts für Medientechnik (IMT) der TU Ilmenau

Wilfried Nax M. A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Mit der Einführung von drei Medienstudiengängen zum Wintersemester 1996/97 begann die Technische Universität Ilmenau mit dem Aufbau des neuen Instituts für Medientechnik. Mit der nun stattfindenden offiziellen Institutsgründung verstärkt die TU Ilmenau deutlich ihr Profil auf den Gebieten Medientechnologie, Medienwissenschaft und Medienwirtschaft.
    Die Gründungsfeier des Instituts findet am Mittwoch, 6. November 2002 von 17:30-18:30 Uhr im Großen Hörsaal der TU Ilmenau, Helmholtzplatz 2, statt.

    Das Institut für Medientechnik gliedert sich in die vier Fachgebiete Elektronische Medientechnik, Medienproduktion, Audiovisuelle Technik und Angewandte Mediensysteme. Die Wissenschaftler des Instituts arbeiten an Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu virtueller Akustik, interaktiven, audiovisuellen Anwendungssystemen auf Grundlage von MPEG-4, Produktionstechnologien im Virtuellen Studio, Geometriekompression bei der Computeranimation, E-Learning- Applikationen, Gestaltung von Medienproduktionsprozessen und interaktiver Medien (z.B. interaktives Fernsehen).

    In der Lehre trägt das Institut für Medientechnik den Studiengang Medientechnologie, der auf eine berufliche Tätigkeit in Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen vorbereitet, die Forschung und Entwicklung auf den technischen Gebieten der digitalen Medien durchführen bzw. die Datendienste (z.B. Telebanking, Telemedizin, Telepublishing) erstellen und verwalten. Ferner vermittelt das Studium der Medientechnologie umfangreiche Kenntnisse für die Medienberatung in allen Wirtschaftsbereichen und öffentlichen Einrichtungen sowie für das Produktionsmanagement von Medien.

    Das Institut für Medientechnik arbeitet eng zusammen mit der Arbeitsgruppe Elektronische Medientechnologie Ilmenau des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen, Bereich Angewandte Elektronik. Der kommissarische Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg hat für seine Forschungsleistungen zu der MPEG Layer 3, besser bekannt als mp3-Format, den vom Bundespräsidenten verliehenen Deutschen Zukunftspreises erhalten.

    Programm des Akademischen Festaktes

    · Medientechnik an der TU Ilmenau - Mediale Retrospektive
    · Grußwort des Rektors der TU Ilmenau, Prof. Heinrich Kern
    · Grußwort der Thüringer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst,
    Prof. Dagmar Schipanski
    · Interaktive Fernsehproduktion - Präsentation
    · Grußwort des Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirates Medien der TU Ilmenau, Prof. Albrecht Ziemer, ZDF
    · Ernennung des Institutsdirektors durch den Rektor der TU Ilmenau und den Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Prof.Ulrich Seidel

    Kontakt/Information:
    TU Ilmenau, Institut für Medientechnik, Tel. 03677-69 2757/-69 2675(Prof. Karlheinz Brandenburg, Prof. Hans-Peter Schade)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).