idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2002 11:20

Orchester aus Amiens sammelt in Dortmund Spenden für Prag

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Europäische Hochschulpartnerschaft mit musikalischem Schwung: Das Universitätsorchester der französischen Partnerstadt Amiens spielt auf dem Campus der Universität Dortmund Werke von Glinka, Berlioz und Tschaikowsky. Die Begeisterung des Publikums soll am Ausgang in reichlich Spenden für die vom Hochwasser stark betroffene Karls-Universität Prag umgemünzt werden.

    Das etwa 50-köpfige Orchestre Universitaire de Picardie wurde eingeladen vom Dortmunder Studentenorchester. Es wird von dem jungen, temperamentvollen russischen Dirigenten Andreï Chevtchouk geleitet und hat in der Picardie und inzwischen auch in Paris umjubelte Auftritte feiern können.

    Das Konzert beginnt mit Beethovens Konzert für Violine und Orchester. Den Solopart übernimmt der am Pariser Konservatorium ausgebildete Amienser Professor Dominique Barbier, der bereits gemeinsam mit Yehudi Menuhin auftrat. Das Orchester bietet anschließend die Valse-Fantaisie von Michael Glinka, Auszüge aus "La Damnation de Faust" von Hector Berlioz sowie den Tanz der Rohrflöten aus Peter Tschaikowskys Nussknacker-Suite dar.

    Das Konzert beginnt am 2. November um 20 Uhr im Auditorium Maximum der Dortmunder Universität. Das Orchester hat sich nach der Flutkatastrophe spontan bereit erklärt, alle Spendeneinnahmen nach der Darbietung der Hilfsaktion der Universität Dortmund zu Gunsten der vom Moldau-Hochwasser zerstörten Bibliotheken und Laboratorien der Prager Karls-Universität zukommen zu lassen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Die Aufführung wird unterstützt durch die Westhyp-Stiftung, die Martin-Schmeißer-Stiftung und die Gesellschaft der Freunde der Universität Dortmund e.V.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).