idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2002 14:53

Schnuppern im Wintersemester mit "Einblick": RUB-Vorlesungsverzeichnis für Schüler erschienen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Mit der Broschüre "Einblick" lädt die Ruhr-Universität Schülerinnen und Schüler zum Schnuppern ein. Das Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte bietet Profilbeschreibungen der Fächer. Es enthält ausführliche Informationen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen in den Geistes- und Naturwissenschaften und zur neuen, gestuften Lehrerausbildung. In diesem Wintersemester stehen den zukünftigen Studierenden ca. 200 Veranstaltungen - Vorlesungen, Übungen, Seminare und Exkursionen - aus allen Fächern der RUB offen.

    Bochum, 29.10.2002
    Nr. 307

    Schnuppern im Wintersemester mit "Einblick"
    Informationen und Orientierungshilfen für Schüler
    Mit Profilelementen der Fächer und Fakultäten in der RUB

    Fehlentscheidungen später korrigieren zu müssen, kann Zeit und Geld kosten. Gut informiert ein Studium beginnen, die richtige Entscheidung treffen - vor dieser Situation stehen Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe. Mit der Broschüre "Einblick" lädt die Ruhr-Universität sie erneut zum Schnuppern ein. Das Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte bietet Profilbeschreibungen der Fächer. Es enthält ausführliche Informationen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen in den Geistes- und Naturwissenschaften und zur neuen, gestuften Lehrerausbildung. In diesem Wintersemester stehen den zukünftigen Studierenden ca. 200 Veranstaltungen - Vorlesungen, Übungen, Seminare und Exkursionen - aus allen Fächern der RUB offen.

    Einblick im Internet und per Post

    Schülerinnen und Schüler können die Broschüre in der Pressestelle der RUB bestellen (s. u.) und im Internet lesen unter: http://www.ruhr-uni-bochum.de/einblick/einblickws0203.pdf (PDF, 598 KB)

    Geeignete Schnuppervorlesungen, Profile der Fächer und Berater

    "Einblick" verzeichnet aus allen Studiengängen der RUB Veranstaltungen, die auch für Schüler und Schülerinnen der Oberstufe geeignet sind und die sie einzeln oder in Gruppen besuchen können. Darüber hinaus enthält das Heft aktuelle Informationen zum Profil eines jeden Fachs in der RUB, verzeichnet die Adressen der Studienfachberater, Seminare und Fakultäten, nennt Beratungstermine, unterrichtet über Studiengänge und Möglichkeiten der Studienkombinationen, weist auf Termine hin und informiert über die RUB und ihre Einrichtungen.

    Ständig in Bewegung

    An der RUB hat sich vieles verändert: Zukünftige Lehrerinnen und Lehrer studieren nun in gestuften Studiengängen bis zum Bachelorabschluss und entscheiden sich dann, ob sie ihr Studium mit dem Ziel fortsetzen, Lehrer zu werden. In den Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften sind die Bachelor- und Masterstudiengänge flächendeckend eingeführt, Studiengänge wurden teilweise komplett umstrukturiert und modularisiert. Auch im 15. Jahr seines Erscheinens informiert der "Einblick" über solch aktuelle und künftige Studienmöglichkeiten an der RUB - der größten Universität im Ruhrgebiet, die ständig in Bewegung ist und laufend Reformen in Lehre und Studium umsetzt. Die Broschüre erscheint in einer Auflage von 6.500 Exemplaren.

    Bestelladresse

    Schüler und Schulklassen können Einzel- oder Sammelbestellungen richten an die Ruhr-Universität Bochum, Pressestelle, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22930, Fax: 0234/32-14136, E-Mail: pressestelle@presse.ruhr-uni-bochum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/einblick/einblickws0203.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).