idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2002 14:55

10 Jahre internationale Management-Weiterbildung in Berlin

Henriette Scharfenberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

    Zehn Jahre ist es her, dass an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin die ersten beiden MBA-Studiengänge eingerichtet wurden - der Beginn einer Erfolgsstory, die auch über die ersten zehn Jahre hinaus fortgeschrieben werden wird.

    Ein solches Jubiläum bietet auch die Gelegenheit zum Rückblick und zum Feiern. Am 25. Oktober 2002 haben sich zu diesem Zweck Studierende und Alumni, Lehrkräfte und Mitarbeiter sowie Ehrengäste der FHW Berlin im Logenhaus zusammengefunden. Nach der Begrüßung durch den Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Franz Herbert Rieger, überbrachte der Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Peer Pasternack, die Glückwünsche des Senats. Gleichzeitig dankte er der FHW Berlin für die Vorreiterrolle, die sie seit 1992 mit dem Angebot der MBA-Studiengänge eingenommen hat.

    Die Festrede wurde durch den Verantwortlichen für das MBA-Department und Ersten Prorektor der FHW Berlin, Prof. Dr. Michael Tolksdorf, gehalten. Er skizzierte die Entwicklung von den ersten in Kooperation mit britischen Partnern durchgeführten MBA-Programmen bis hin zu den heutigen fünf, zum Teil zielgruppenspezifisch ausgerichteten Aufbaustudiengängen mit dem begehrten Abschluss "Master of Business Administration". Dabei hob er besonders auch die Motivation, als Fachhochschule postgraduale Managementprogramme bereitzustellen, hervor. Auch über die zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen auf dem Weg wurde berichtet - beginnend bei der ursprünglich nicht vorhandenen Möglichkeit, MBA-Abschlüsse nach deutschem Recht zu vergeben, über die speziellen Rekrutierungserfordernisse und wachsenden Anforderungen an das Curriculum bis hin zu den aufwändigen Akkreditierungsverfahren, die bislang erfolgreich für drei der MBA-Programme durchgeführt wurden.

    Abschließend erläuterte der Generalsekretär der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Hans-Jürgen Brackmann, die Erwartungen der Wirtschaft an MBA-Absolventen. Hierbei machte er deutlich, dass Defizite häufig in den sogenannten "soft skills" - vornehmlich der Kommunikation und der Arbeit im Team - sowie in der nicht ausreichenden Berücksichtigung der Internationalität in der Ausbildung liegen. Mit ihren Schwerpunkten im internationalen und interkulturellen Management bedienen die MBA-Programme der FHW Berlin eben diesen Bedarf.

    Das Manuskript "10 Jahre MBA-Programme an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin" sowie Fotos von der Jubiläumsfeier sind auf Nachfrage bei der Pressestelle der FHW Berlin erhältlich.


    Weitere Informationen:

    http://www.mba-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).