idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2002 17:33

Science on the Buses fordert Berliner zur Diskussion über Wissenschaft auf

Dr. Luc Van Dyck EMBO Communications
EMBO - European Molecular Biology Organization

    Einladung an die Presse zur Eröffnungsveranstaltung in Berlin

    Die Europäische Organisation für Molekularbiologie und die Universität von West England laden Sie herzlich nach Berlin zur Eröffnungsfeier der Kampagne "Science on the Buses (SciBus)" ein.

    Mit Postern wird SciBus die Benutzer des öffentlichen Nahverkehrs in 15 europäischen Hauptstädten - darunter Berlin - im November dazu auffordern, über Wissenschaft nachzudenken und zu diskutieren. Unter www.scibus.com können Interessenten ihre Meinung zu Themen wie Fortpflanzung, gentechnisch veränderten Lebensmitteln, moderner Kommunikation und Verkehr äußern. Das Projekt wird durch die Europäische Kommission gefördert und findet während der Europäischen Woche der Wissenschaften statt.
    Wir würden uns freuen, Sie zur Eröffnungsveranstaltung am
    6. November 2002 um 18.00Uhr
    im Informationszentrum des British Council
    Hackescher Markt 1 in
    10178 Berlin begrüßen zu dürfen.

    Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an ellen.peerenboom@embo.org bis zum 4. November unter Angabe des Mediums für das Sie tätig sind und Ihrer Adresse. Details zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem angehängten Programm.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ellen Peerenboom

    EMBO
    Leiterin der Presse & Öffentlichkeitsarbeit
    Postfach 102240
    D69012 Heidelberg

    Tagesprogramm
    18:00 Begrüßung
    Robert Snell, Acting Dept. Director of the British Council

    Das "Science on the Buses" Projekt
    Jochen Pichler, University of West England und Andrew Moore, Europäische Organisation für Molekular Biologie

    Eingeladene Sprecher:

    Dr. Hans von Doehren, Max-Volmer-Institut für Biophysikalische Chemie und Biochemie, Technische Universität Berlin
    Gentechnik und Lebensmittel und moderne medizinische Verfahren

    Dr. Hartmut Wewetzer, Journalist (Der Tagesspiegel,)
    Wissenschaftskommunikation mit der Öffentlichkeit

    Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.scibus.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).