idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2002 10:19

Personalmanagement in Call Centern

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Zwischen Kosteneffizienz und Servicequalität - Neues Buch aus dem Institut Arbeit und Technik

    Fließbandarbeit am Telefon, schlechter Verdienst, hochflexible Arbeitszeiten und trotzdem immer ein "Lächeln in der Stimme" - so wird die Arbeit in Call Centern häufig dargestellt. Dieses einseitige Negativbild wird der Realität jedoch keineswegs gerecht. Vielmehr findet sich in Call Centern ein breites Spektrum von unterschiedlichen Dienstleistungen, Qualifikationsanforderungen und Arbeitsbedingungen. Das zeigen Untersuchungen des Instituts Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen), deren Ergebnisse soeben in Buchform erschienen sind. Wenngleich Kostenaspekte bei der Einrichtung oder Beauftragung von Call Centern eine wichtige Rolle spielen, gewinnt zunehmend auch die Servicequalität als Wettbewerbsfaktor an Bedeutung. Diese wird aber in hohem Maße durch die Qualifikation und Motivation der Beschäftigten bestimmt.

    Wie bewältigen Call Center das Spannungsverhältnis zwischen Kosteneffizienz und Servicequalität in der Praxis? Welche Personalmanagement-Strategien kommen dabei zum Einsatz? Unter welchen Rahmenbedingungen werden hochwertige Arbeitsplätze angeboten? Wo bestehen Unterschiede und wo Gemeinsamkeiten mit dem Einzelhandel, der ebenfalls mit starken Schwankungen des Kundenaufkommens umgehen muss? Dieser Band der IAT-Reihe Arbeit und Technik gibt Antworten auf diese Fragen und bietet einen umfassenden Einblick in die Arbeit und das Personalmanagement in Call Centern. Dabei wird auch deutlich, dass unterschiedliche Ansatzpunkte bestehen, um die Arbeitsbedingungen in diesem Bereich zu verbessern. Die Chancen für die Entwicklung anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsplätze stehen keineswegs schlecht. Denn Triebkräfte hierfür finden sich sowohl in den Unternehmen selbst als auch in ihrem Umfeld.

    Susanne Bittner, Marc Schietinger, Claudia Weinkopf, unter Mitarbeit von Christa Eberle und Jochen Schroth: Zwischen Kosteneffizienz und Servicequalität - Personalmanagement in Call Centern und im Handel. Institut Arbeit und Technik, München und Mering 2002

    Für weitere Fragen stehen
    Ihnen zur Verfügung:
    Dr. Claudia Weinkopf
    Durchwahl: 0209/1707-142
    Marc Schietinger
    Durchwahl: 0209/1707-250

    Pressereferentin
    Claudia Braczko
    Munscheidstraße 14
    45886 Gelsenkirchen
    Tel.: +49-209/1707-176
    Fax: +49-209/1707-110
    E-Mail: braczko@iatge.de
    WWW: http://iat-info.iatge.de


    Weitere Informationen:

    http://iat-info.iatge.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).