Dr. Diebner vom Deutschen Archäologischen Institut Rom spricht an der BTU
Das faschistische Parteiforum im italienischen Littoria, heute Latina, steht im Mittelpunkt eines Vortrages, den Dr. Sylvia Diebner vom Deutschen Archäologischen Institut in Rom am Dienstag, 5. November, um 19.15 Uhr im Hörsaal A des Audimax der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) hält. Die Wissenschaftlerin stellt ihre Forschungsergebnisse im Rahmen der Vortragsreihe "Alt und Neu" des Institutes für Bau- und Kunstgeschichte der BTU vor.
Littoria gehört zu den Städten, die unter Mussolini nach aufwendiger Trockenlegung der Pontinischen Sümpfe südlich von Rom 1932 neu angelegt und mit Siedlern aus Norditalien systematisch besiedelt wurden. Ab 1939 entstand an der Peripherie der Stadt ein neues, gigantisches Parteiforum mit der zentralen Anlage eines Parteipalastes, den "Palazzo M". Das Gebäude mit seinem ungewöhnlichen Grundriss in Form eines "M" sollte Mussolini ehren. Es existieren umfangreiche Unterlagen über die nicht ausgeführten Ausstattung des Gebäudes im antikisierenden Stil, die ebenso wie die interessante Planungsgeschichte des gesamten Parteiforums im Zentrum des Vortrages stehen werden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).