idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2013 10:30

Jenaer Know-how als Schützenhilfe

Claudia Hilbert Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Geographen der Universität Jena fördern deutschen Nachwuchs in Radarfernerkundung und veranstalten vom 23.-26. September auf den Dornburger Schlössern eine Sommerschule

    Eigentlich sehen sie ziemlich unspektakulär aus: Radarbilder von der Erde sind schwarz-weiß und verrauscht wie ein Fernsehbild bei fehlendem Empfang. Dabei steckt in ihnen ein ungeheures Potenzial: Sie helfen beispielsweise die Waldbiomasse zu ermitteln, die Bewegung eines Gletschers zu überwachen oder ein dreidimensionales Geländemodell zu erstellen. Doch Sensortechnik, physikalische Eigenschaften und die Auswertung der Daten sind komplex. Nicht zuletzt deshalb ist die Einstiegshürde in die Welt der Radarfernerkundung hoch und die Radarspezialisten bleiben häufig unter sich.

    Lehr- und Lernmaterialien für die Aus- und Fortbildung entwickeln

    Prof. Dr. Christiane Schmullius von der Friedrich-Schiller-Universität Jena will genau das ändern. Die Geographin ist eine weltweit gefragte Radarexpertin, wovon auch die Jenaer Geographiestudierenden profitieren. Sie und ihr Team wollen nun mit ihrem Know-how gezielt den wissenschaftlichen Radar-Nachwuchs in Deutschland und auf internationaler Ebene fördern und potenziellen Nutzern von Radardaten beim Einstieg helfen. „Es gibt immer mehr Radarsatelliten, die immer bessere globale Datensätze liefern“, sagt Prof. Schmullius. „Doch die technologischen Fortschritte eilen der operationellen und kommerziellen Anwendung voraus“, so die Lehrstuhlinhaberin für Fernerkundung. In dem vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderten Projekt „SAR-EDU“ entwickeln die Jenaer Fernerkundungsexperten Lehr- und Lernmaterialien für die Aus- und Fortbildung von Studenten und Wissenschaftlern anderer Hochschulen sowie Anwendern in Behörden und Unternehmen.

    Die Angst vor der Radarfernerkundung nehmen

    „Die Nachfrage nach solchen Materialien und Online-Kursen ist groß. Das zeigt auch die Zahl der Anmeldungen für unsere Sommerschule, die weit über unserer Platzkapazität liegt“, berichtet Projektleiter Robert Eckardt. Vom 23. bis 26. September 2013 veranstalten die Jenaer Forscher gemeinsam mit ihren Projektpartnern auf den Dornburger Schlössern die „1. SAR-EDU Sommerschule für angewandte Radarfernerkundung“. Insgesamt 26 Teilnehmer aus ganz Deutschland nehmen an dem Intensivkurs teil. Neben der Vermittlung von mathematischen und physikalischen Grundlagen geht es dabei vor allem um geowissenschaftliche Anwendungsbeispiele und praktische Übungen mit entsprechender Spezialsoftware. „Mit der Sommerschule wollen wir den Anfängern – egal ob Student oder Professor – die Angst vor der Radarfernerkundung nehmen und sie mit den Experten zusammenbringen“, verdeutlicht Robert Eckardt. „Gleichzeitig ist es für uns die Generalprobe, denn die Sommerschule basiert auf den bisher erstellten Lehrmaterialien, die wir anhand der Rückmeldungen der Teilnehmer weiter verbessern wollen“, so Eckardt.

    Seit etwa zwei Jahren arbeiten die Jenaer Wissenschaftler bereits daran, ihr Wissen zur Radarfernerkundung zu bündeln und didaktisch aufzubereiten. Unterstützt werden sie von Forscherkollegen etwa von den Technischen Universitäten München und Clausthal. „Jeder Projektpartner trägt mit seinem Spezialwissen bei, so dass zum Schluss ein umfassender Online-Kurs entsteht, mit dem man sich Radarfernerkundung selbst aneignen oder den man für die Ausbildung von Studenten nutzen kann“, erklärt Robert Eckardt.

    Ab Frühjahr 2014 sollen die modular aufgebauten Lehreinheiten, Videos und Beispieldatensätze in einem Webportal kostenfrei zur Verfügung stehen. Schritt für Schritt können dann Interessierte lernen, was alles in einem zunächst unscheinbar wirkenden Radarbild steckt – und wie daraus eine informative Karte der Gletscherbewegungen oder ein dreidimensionales Geländemodell entsteht.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Christiane Schmullius, Robert Eckardt
    Institut für Geographie der Universität Jena
    Löbdergraben 32, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 948880 bzw. 948871
    E-Mail: c.schmullius[at]uni-jena.de, robert.eckardt[at]uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de


    Bilder

    Projektleiter Robert Eckardt will bei der Sommerschule den Teilnehmern „die Angst vor der Radarfernerkundung nehmen und sie mit den Experten zusammenbringen“.
    Projektleiter Robert Eckardt will bei der Sommerschule den Teilnehmern „die Angst vor der Radarferne ...
    Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
    None

    Die Jenaer Lehrstuhlinhaberin für Fernerkundung Prof. Dr. Christiane Schmullius ist eine weltweit gefragte Radarexpertin.
    Die Jenaer Lehrstuhlinhaberin für Fernerkundung Prof. Dr. Christiane Schmullius ist eine weltweit ge ...
    Foto: Anne Günther/FSU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Geowissenschaften, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Projektleiter Robert Eckardt will bei der Sommerschule den Teilnehmern „die Angst vor der Radarfernerkundung nehmen und sie mit den Experten zusammenbringen“.


    Zum Download

    x

    Die Jenaer Lehrstuhlinhaberin für Fernerkundung Prof. Dr. Christiane Schmullius ist eine weltweit gefragte Radarexpertin.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).