Abitur und nun? Insbesondere für Schulabsolventen veranstaltet die Frankfurt School of Finance & Management am Samstag, 26. Oktober 2013, von 10 bis 16 Uhr einen Bachelor Day. Auch Bankkaufleute sind herzlich eingeladen, sich über die berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengänge zu informieren. Campusführungen, Schnuppervorlesungen sowie Informationsgespräche zu den Studiengängen stehen auf dem Programm. FS-Partnerunternehmen präsentieren ihre Angebote zum dualen Studium. Das Absolventen-Netzwerk und studentische Initiativen stellen sich, ihre Arbeit und Projekte vor. Darüber hinaus informiert das Team der Career Services über Praktika- und Karriereoptionen.
Beim Bachelor Day gibt die Frankfurt School einen umfassenden Einblick in ihre Studienangebote und Weiterbildungsprogramme. Einige Bachelor-Programme werden vollständig in englischer Sprache unterrichtet; so richtet sich die Informationsveranstaltung auch an internationale Interessenten.
Neben Schülerinnen und Schülern, Azubis und Bankkaufleuten sind auch Eltern und Lehrer sowie Medienvertreter herzlich eingeladen. Wir freuen uns, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen. Gerne stehen wir bei Fragen zur Frankfurt School zur Verfügung.
Bachelor Day der Frankfurt School of Finance & Management
Samstag, 26. Oktober 2013, 10 bis 16 Uhr
Frankfurt School of Finance & Management
Sonnemannstraße 9 – 11
60314 Frankfurt am Main
www.fs.de/bachelor_day
Ihre Master-Studiengänge stellt die Frankfurt School beim Master-Evening vor, der am 5. November 2013 von 16:30 bis 19:30 Uhr auf dem Campus der FS, Sonnemannstr.9 -11, 60314 Frankfurt am Main, stattfinden wird.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).