Vom „CI-Team“ zum weltweit größten Cochlea-Implantat-Zentrum / Festakt am 5. September
Seit der Gründung 2003 hat sich das Deutsche HörZentrum (DHZ) der HNO-Klinik an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zu einem international anerkannten Kompetenzträger für die Behandlung von Schwerhörigkeiten aller Art entwickelt. Mit bislang fast 7.000 CI-Operationen seit 1984 ist die Klinik das größte CI-Zentrum weltweit. Jährlich kommen rund 500 neue CI-Patienten hinzu.
Auch im Bereich der Forschung hat die HNO-Klinik mit dem DHZ eine internationale Spitzenstellung erreicht – hieraus ergeben sich wesentliche Impulse für den Wissenschaftsstandort Hannover und das Land Niedersachsen. Die Anerkennung dieser Leistungen zeigt sich nicht zuletzt in der Vergabe von EU-Projekten, dem Exzellenzcluster Hearing4all und dem Besuch von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Ende 2012 sowie des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück im April dieses Jahres.
Wir laden die Medienvertreter ein, beim Festakt dabei zu sein am
- Donnerstag, 5. September 2013,
- von 10 bis 12 Uhr
- Deutsches Hörzentrum (Gebäude M02), Karl-Wiechert-Allee 3, 30625 Hannover.
Im Anschluss an das Programm haben Sie die Gelegenheit, mit Klinikdirektor Professor Dr. Thomas Lenarz und Patienten zu sprechen.
Programm:
10 Uhr Begrüßung durch Professor Dr. Thomas Lenarz
10.05 Uhr Grußworte
Professor Dr. Christopher Baum, Präsident der MHH
Christoph Zimmer, Martin Kind, und
Hansjörg Schößer als Vertreter der Industriepartner
Dr. Sabine Voermans, TK Landesvertretung Niedersachsen
Franz Hermann, Deutsche Cochlear Implant Gesellschaft
10.45 Uhr Festvortrag
Professor Dr. Thomas Lenarz, „Deutsches HörZentrum: Diagnostik und
Therapie von Schwerhörigkeit heute“
11 Uhr Enthüllung des Ohr-Modells
Führung durch das DHZ mit anschließendem Empfang im Foyer
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).