idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2002 11:08

Gastvortrag über "Die Burgunder"

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Fachrichtung 4.1 Germanistik lädt herzlich ein zu einem Gastvortrag
    von Herrn Prof. Dr. Ian WOOD (UNIVERSITY OF LEEDS, GB)
    am Donnerstag, 7. November, 9 Uhr c. t.
    Gebäude 35, Raum 324.

    Herr Prof. Wood spricht über das Thema: " Die Burgunder "

    Die Burgunder, ein vermutlich ostgermanisches Volk mit Reichsbildungen im 5./6. Jahrhundert zunächst am Rhein, dann zwischen Genfer See und Rhône, in jener Landschaft, die wir heute nach ihnen Burgund nennen, müssen Historiker, Germanisten und Romanisten gleichermaßen interessieren. Vieles ist rätselhaft an ihrer Geschichte, wenig wissen wir von ihrer Sprache, viele Rätsel wirft auch noch ihre Integration in die Romania und Frankreich auf.
    Ian Wood ist der auch durch einschlägige Publikationen bekannte führende Spezialist auf diesem Gebiet.

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit Prof. Dr. Haubrichs, Tel. (0681) 302-3228.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).