idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2013 13:57

Medikamenten-Stents für Frauen

Markus Hächler Bereich Kommunikation und Marketing
Universitätsspital Bern

    Auch bei weiblichen Herzpatienten stellen sich neuartige beschichtete Stents als sicherstes und wirksamstes Therapiemittel heraus. Dies zeigt eine kardiologische Langzeitstudie des Inselspitals (Universitätsspital Bern).

    Frauen haben im Vergleich zu Männern ein geringeres Risiko an einer Koronaren Herzerkrankung zu erkranken. Daher sind sie in randomisierten Studien zu Koronarstents häufig unterrepräsentiert, obwohl das Einsetzen von Stents via minimal invasive perkutane Koronarintervention (PCI) heute zu den am häufigsten durchgeführten chirurgischen Eingriffen gehört (weltweit jährlich bei mehr als 1 Million Patienten – davon ein Drittel Frauen).

    Weibliche Herzpatienten im Fokus
    Dr. Giulio Stefanini von der Universitätsklinik für Kardiologie des Inselspitals Bern erforschte deshalb in einer grossangelegten Studie, welche Therapie der Koronaren Herzerkrankung speziell bei Frauen die wirksamste und sicherste ist.
    Hierzu wertete Stefanini die Daten von 11'557 Frauen aus 26 randomisierten Studien mit medikamentenbeschichtete Koronarstents aus den Jahren 2000 bis 2013 aus. Drei randomisierte Studien
    mit insgesamt 1190 Frauen steuerte das Inselspital bei.

    Folgeerkrankungen reduziert
    Die Studienresultate zeigen, dass auch bei Frauen medikamentenbeschichtete Stents den unbeschichteten Stents bezüglich Sicherheit und Wirksamkeit im Langzeitverlauf überlegen sind. Insbesondere medikamentenbeschichtete Stents der neueren Generation reduzierten das Risiko eines erneuten Eingriffs um 60% im Vergleich zu unbeschichteten Stents und verminderten Sterberisiko und Herzinfarkt-Risiko. Die Ergebnisse lassen darauf schliessen, dass medikamentenbeschichtete Stents der
    neueren Generation grundsätzlich – also bei Frauen wie bei Männern – die Therapie erster Wahl in der perkutanen Koronarintervention sind.
    Die Studie „Safety and efficacy of drug-eluting stents in women: a patient-level pooled analysis of randomised trials” wurde am 2. September 2013 am Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie in Amsterdam präsentiert und in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht. Unterstützt wurde sie durch „Women in Innovation Initiative“ der Society of Cardiovascular Angiography and Interventions unter Mitwirkung von Prof. Roxana Mehran von der Mount Sinai School of Medicine in New York, USA.


    Weitere Informationen:

    http://www.insel.ch/uploads/media/130902_Medikamentenstents_f%C3%BCr_Frauen.pdf Medienmitteilung Inselspital
    http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0140673613617821 Lancet-Originalartikel


    Bilder

    Kardiologe Giulio Stefanini
    Kardiologe Giulio Stefanini
    Quelle: Inselspital

    So klein ist der Stent.
    So klein ist der Stent.
    Quelle: Giulio Stefanini


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Kardiologe Giulio Stefanini


    Zum Download

    x

    So klein ist der Stent.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).