idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2002 15:18

Personalmeldungen Oktober 2002

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Wir trauern um

    GABRIELE VON BICHOWSKI. Sie arbeitete in den Fachbibliotheken Leibnizstraße und verstarb im 59. Lebensjahr.

    LARS HANSEN, der für die Promotion im Fach Sprachwissenschaft immatrikuliert war, und im Alter von 62 Jahren verstarb.

    PROF. DR. THEODOR ZOTSCHEW. Er gehörte dem Institut für Weltwirtschaft von 1945 bis 1981 an und verstarb im Alter von 86 Jahren.

    Aus den Fakultäten

    Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

    Einen Ruf an die Freie Universität Berlin erhielt PROF. DR. THOMAS LUX. Er soll dort eine C 4-Professur für Volkswirtschaftslehre übernehmen.

    DR. BERND ROHWER, Minister für Wirtschaft, Technologie und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein wird außerplanmäßiger Professor an der Kieler Universität. Am 11. November erfolgt die Ernennung. Gleichzeitig hält Rohwer seine Antrittsvorlesung zum Thema "Wirtschaftspolitik in Schleswig-Holstein zwischen Lehrbuch und Sachzwang". Uhrzeit: 16.15 Uhr; Ort: Hebbelhörsaal, Alte Mensa, Olshausenstraße/Ecke Westring.

    Medizinische Fakultät

    DR. DR. FRANZ HÄRLE, Professor für Kieferchirurgie und Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, trat zum Wintersemester in den Ruhestand.

    Den mit 10.000 Euro dotierten Ferring-Preis erhalten zu gleichen Teilen DR. NILS KRONE und DR. FELIX RIEPE, beide Klinik für Allgemeine Pädiatrie. Der Preis würdigt die zwei besten wissenschaftlichen Arbeiten im Fach "Gesamte Endokrinologie". Die Preisverleihung findet am 9. November um 11.15 Uhr im Rahmen des Medizinischen Fakultätstages statt (Ort: Christian-Albrechts-Platz, Audimax).

    Einen Ruf an die Universität Münster erhielt DR. ULRICH KUNZENDORF, Professor für Innere Medizin und Direktor der Klinik für Nephrologie.

    Die "Third Pan-Pacific Conference on Sialoglycoscience and Other Novel Forms of Glycosylation" ehrte PROF. em. DR. ROLAND SCHAUER für sein Lebenswerk, insbesondere seine Forschungen zu den Sialinsäuren.

    Philosophische Fakultät

    PROF. DR. HEINRICH DETERING, Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Deutsche Literatur und Neuere Nordische Literaturen, ist in die Kommission zur Vergabe der Goethe-Medaille der Stadt Frankfurt/Main berufen worden.

    DR. LUDWIG EICHINGER, Professor für Deutsche Philologie, hat Kiel verlassen: Er wurde Direktor des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim.

    Der "Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte" hat PROF. DR. GERHARD FOUQUET zum neuen Mitglied kooptiert.

    Den Titel "Honorarprofessor" verlieh die Ministerpräsidentin auf Vorschlag der Fakultät an DR. HERWIG GURATZSCH, Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums Schloss Gottorf.

    PD DR. DIRK KRAUSSE erhielt ein Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

    Den Ruf auf die C 4-Professur für Sportwissenschaft hat PROF. DR. MIETHLING angenommen. Miethling kommt von der Universität Konstanz.

    Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

    PROF. DR. GERHARD HENSLER wurde auf der Mitgliederversammlung der Astronomischen Gesellschaft zum Vizepräsidenten gewählt.

    Die Ehrenmitgliedschaft in der International Association of Vulcanology and Chemistry of the Earth's Crust (IAVCEI) wurde PROF. DR. HANS-ULRICH SCHMINCKE verliehen.

    DOUGLAS WALLACE, Ph.D., als Professor für Meereschemie am Institut für Meereskunde tätig, erhielt einen Ruf von der School of Oceanography and Earth Science in Southampton.

    Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät

    PROF. DR. CAY LANGBEHN, ehemaliger Direktor des Instituts für Agrarökonomie, wurde Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus.

    Einen Ruf auf die Professur für Lebensmittelwissenschaft (Food Science) erhielt PD DR. GERALD RIMBACH. Rimbach kommt von der University of Reading.

    DR. TIM THURAU hat den Gatersleben Research Price für die beste Arbeit eines Nachwuchswissenschaftlers auf dem Gebiet der Pflanzengenetik erhalten. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert und wird durch das Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben alle zwei Jahre verliehen.

    Erziehungswissenschaftliche Fakultät
    (aufgelöst zum 30. September 2002)

    WERNER FIESEL, ehemaliger Kanzler der Pädagogischen Hochschule Kiel, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Fiesel hatte nach der Integration der PH in die Universität als Geschäftsführer der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät gewirkt.

    CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL
    Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
    e-mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).