idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2002 15:40

Wissenschaftsminister Thomas Oppermann eröffnet Medimplant

Petra von Rekowski Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Pressemitteilung Datum: 4. November 2002

    Wissenschaftsminister Thomas Oppermann eröffnet Medimplant
    Einrichtung von MHH und TiHo wird am 6. November 2002 offiziell eingeweiht

    Wissenschaftsminister Thomas Oppermann eröffnet am Mittwoch, 6. November 2002, um 15 Uhr die erste von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gegründete, rein privatrechtlich organisierte GmbH auf dem Gelände der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) am Braunschweiger Platz. Die TiHo wird sich an dieser GmbH durch Übernahme von Gesellschafts-anteilen beteiligen.

    Die Medimplant GmbH plant und erprobt neuartige Minimal-Implantate des Herz-Kreislauf-Systems, die im Kompetenzzentrum für Kardiovaskuläre Implantate an der MHH entwickelt werden. Gesetzlich vorgeschrieben ist die Erprobung zunächst im Tiermodell, bevor die Implantate bei Menschen mit entsprechenden Erkrankungen im Erwachsenen- und Kindesalter eingesetzt werden dürfen. Derzeit konzentriert sich die Entwicklungsarbeit auf Herz- und Venenklappen sowie neuartige Gefäßstützen, so genannte Stents.

    Hierfür ist auf dem TiHo-Gelände durch Um- und Neubaumaßnahmen eine moderne OP-Einheit samt Tierhaltung errichtet worden. Ausgebildetes Fachpersonal - darunter ein Veterinär, eine OP-Schwester und zwei Tierpfleger - garantiert eine adäquate Behandlung. Mit seinen Ressourcen steht die Medimplant GmbH jedoch nicht nur den Projekten des Kompetenzzentrums, sondern jedem interessierten Dritten zur Verfügung. Das Land Niedersachsen unterstützt zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung das innovative Konzept durch eine Anschubförderung in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro.
    Seite 2

    Mit der Medimplant GmbH beschreiten MHH und TiHo Neuland, nachdem das Land Niedersachsen hierfür die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen hat. Das geänderte Hochschulgesetz erlaubt es den Hochschulen, durch Bildung eines eigenen Haushaltes (Körperschaftshaushalt) solche Unternehmen zu gründen oder sich an ihnen zu beteiligen. Damit wird erreicht, dass Erfindungen, die in den universitären Einrichtungen entwickelt worden sind, auch durch eigene Firmen oder mit Hilfe eines finanzkräftigen Partners verwertet werden können. Minister Oppermann hat den Prozess maßgeblich mit initiiert: "Dies trägt wesentlich zur Stärkung des Wissenschaftsstandortes Hannover bei und unterstreicht die Innovationskraft des Landes Niedersachsen."

    Alle Medienvertreter sind herzlich zu der offiziellen Einweihung eingeladen
    · am Mittwoch, 6. November 2002,
    · um 15 Uhr
    · in der Medimplant GmbH auf dem Gelände der TiHo, Bischofsholer Damm 15, Gebäude 105, in Hannover (Eingang Schwesternhausstraße).

    Weitere Informationen gibt gern Roger Krüger, Geschäftsführer der Medimplant GmbH, Telefon: (0511) 856-8320, Fax: (0511) 856-8330.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).