idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2002 16:05

Zwischen Berlin und Peking unterwegs

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Feierlicher Empfang anlässlich des 60. Geburtstags von Prof. Dr. Ulrich Steinmüller

    Mit einem feierlichen Empfang am 10. November 2002 ehrt das Institut für Sprache und Kommunikation der TU Berlin den langjährigen TU-Vizepräsidenten, Prof. Dr. Ulrich Steinmüller. Anlass ist der 60. Geburtstag des Fachdidaktikers und Linguisten, der sich auch intensiv für den internationalen Wissenschaftleraustausch, vor allem zu chinesischen Universitäten, eingesetzt hat. Den Festvortrag wird Prof. Dr. Dietmar Rösler vom Fachbereich Sprache, Literatur und Kultur der Justus-Liebig-Universität Gießen halten.

    Wir laden Sie hiermit herzlich zu der Veranstaltung ein:

    Zeit: am Sonntag, dem 10. November 2002, 11.00 Uhr (s.t.)
    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Lichthof, 10623 Berlin

    Ulrich Steinmüller, 1942 in Gießen geboren, studierte zunächst in seiner Heimatstadt, dann an der FU Berlin Germanistik und Anglistik. Seit 1983 ist er an der TU Berlin Professor für Fachdidaktik Deutsch und seit WS 1999/2000 auch für Deutsch als Fremdsprache. Er leitete zahlreiche Projekte zum Spracherwerb und Sprachunterricht ausländischer Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen. Hinzu kommt die Beratung und wissenschaftliche Betreuung für die deutschen Sprachzentren am Beijing Institute of Technology in Peking und an der Zheijang-Universität in Hangzhou; diese Universität ehrte ihn 1992 mit dem Titel "Beratender Professor der Zhejiang-Universität". Steinmüller war außerdem Koordinator der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Errichtung eines chinesisch-deutschen Zentrums für wissenschaftliche Zusammenarbeit in Peking und Vorsitzender des Unterausschusses des DFG-Senats für die Verhandlungen mit der National Science Foundation of China.
    Besonders engagierte sich Prof. Dr. Ulrich Steinmüller in der Hochschulpolitik. Er gehört der hochschulpolitischen Gruppierung Reformfraktion an und war von 1985 bis 1987 im Akademischen Senat der TU Berlin aktiv. Fast zehn Jahre lang, von November 1987 bis März 1997, war er Vizepräsident der TU Berlin. In dieser Funktion war es ihm ein vornehmliches Anliegen, dass alle Gruppierungen und Statusgruppen an der Gestaltung der Universität mitwirken.
    Und wenn noch etwas Freizeit bleibt, liest Prof. Steinmüller zum wiederholten Male Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" oder hört Byzantinische Kirchenmusik.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern Dr. Maria Steinmetz vom Institut für Sprache und Kommunikation der TU Berlin, Tel.: 030/314-73257, E-Mail: maria.steinmetz@tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi221.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).