idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2002 18:06

Viertes Kurzfilmfestival an der Hochschule der Medien

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Annahmeschluss für Bewerbungen am 27. November 2002

    Auch in diesem Jahr findet wieder das Kurzfilmfestival (Kufife) an der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) statt. Bei diesem international offenen Wettbewerb werden professionelle Werke noch nicht professioneller Filmemacher gezeigt. Weder Thema noch Genre sind festgelegt. Ob Experimental- oder Werbefilm, Musikclip oder Computeranimation: alle Produktionen bis zu zehn Minuten Länge können bis zum 27. November 2002 eingereicht werden. Die Preisträger werden am 11. Dezember 2002 um 18 Uhr in der Hochschule der Medien ermittelt. Dann bewertet das Publikum die Beiträge; die drei besten Arbeiten werden mit Preisgeldern in Höhe von 200 bis 800 Euro ausgezeichnet.

    Folgende Formate sind beim Kufife zugelassen: Betacam, DVD, Hi-8, DV, miniDV, 16 mm, Super 8. Andere Formate werden nur nach Rücksprache angenommen. Veranstalter des Festivals sind der Unabhängige und der Allgemeine Studierendenausschuss (UStA/AstA) der HdM. Weitere Informationen zum Festival und die Bewerbungsformulare stehen unter www.kufife.de bereit.

    Ansprechpartner
    Peer Johannes
    Telefon 0711 685 84 25
    Telefax 0711-685 28 44
    E-Mail: info@kufife.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kufife.de
    http://www.hdm-stuttgart.de


    Bilder

    Das Plakat des Vierten Festivals
    Das Plakat des Vierten Festivals

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Das Plakat des Vierten Festivals


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).