idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2013 12:04

AWMF unterzeichnet "DORA"

Wolfgang Müller M.A. AWMF Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) hat jetzt die "San Francisco Declaration on Research Assessment (DORA)" unterzeichnet, mit der schon über 460 Wissenschaftsorganisationen Kritik an der Verwendung des Journal Impact Factor bei der Evaluation von Forschungsleistungen üben und Empfehlungen zu geeigneteren Methoden geben.

    Der Inhalt der "San Francisco Declaration on Research Assessment (DORA)" deckt sich fast vollständig mit den schon seit 1997 verabschiedeten Stellungnahmen der AWMF und ihrer Kommission "Leistungsevaluierung in Forschung und Lehre" zu diesem Thema. Deshalb hat das Präsidium der AWMF bei seiner Sitzung im September 2013 beschlossen, diese Deklaration mit zu unterzeichnen.
    Der Text der Deklaration und die Listen der persönlichen und institutionellen Unterzeichner sind publiziert unter der Web-Adresse:

    http://am.ascb.org/dora/

    Die Resolutionen und Stellungnahmen der AWMF sind auf der AWMF-Website publiziert unter der Adresse:

    http://www.awmf.org/forschung-lehre/kommission-fl/forschungsevaluation/bibliomet...


    Bilder

    Logo von DORA
    Logo von DORA

    None


    Anhang
    attachment icon San Francisco Declaration on Research Assessment

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Medizin, Politik
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Logo von DORA


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).