idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2002 16:03

" Phosphatierung - ein noch nicht verstandener industrieller Prozess"

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Prof. Dr. Joachim Heitbaum, CHEMETALL GmbH, Frankfurt am Main spricht am 8. November um 17.15 Uhr im Historischen Hörsaal des Institutes für Anorganische und Analytische Chemie, Paul-Ernst-Str. 4, zum Thema "Phosphatierung - ein noch nicht verstandener industrieller Prozess".

    Mit einem geschätzten weltweiten Jahresumsatz von 500 Millionen Euro ist die Phosphatierung der wichtigste Prozess der chemischen Vorbehandlung von Metallen. Sie wird eingesetzt als korrosionsschützende Vorbehandlung vor der Lackierung, zur Gleiterleicherterung von Maschinenbauteilen sowie als Trennmittel bei der Kaltumformung. Das empirische Wissen über die Phosphatierung ist enorm und der Fachmann weiß sehr wohl, wie der Prozess zu fahren ist. Das wissenschaftliche Verständnis der komplexen Reaktionsmechanismen ist jedoch begrenzt, und eine Reihe von Phänomenen bedürfen noch der abschließenden Erklärung.

    Im Vortrag wird versucht, eine Brücke zu schlagen zwischen der industriellen Praxis mit den hierbei auftretenden Effekten und den plausiblen wissenschaftlichen Deutungen.

    Zu dem Vortrag laden die Gesellschaft Deutscher Chemiker, Ortsverband Harz, die Chemischen Institute der TU Clausthal und das JungChemikerForum Harz herzlich ein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).