Bibliothek ist nun Mitglied im internationalen Daten-Repositorium Dryad
Die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) setzt sich dafür ein, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht nur ihre Forschungsergebnisse, sondern auch ihre Forschungsdaten im Internet veröffentlichen. Zu diesem Zweck ist sie Mitglied des Daten-Repositoriums Dryad geworden. Auf der Internetplattform werden Forschungsdaten, die wissenschaftlichen Publikationen zugrunde liegen, zitierfähig veröffentlicht. Die ZB MED übernimmt darüber hinaus für zwei Jahre die Kosten für den Datenupload bei Dryad für Autorinnen und Autoren, die auf der Open-Access-Plattform German Medical Science (gms) publizieren. Die ZB MED betreibt gms gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI).
Forscherinnen und Forscher, die ihre Daten auf Dryad veröffentlichen, sichern damit die Sichtbarkeit, die Zitierfähigkeit und die Langzeitarchivierung ihrer Forschungsdaten. Alle dort gespeicherten Datensätze erhalten einen Digital Object Identifier (DOI), einen dauerhaften Identifikator für digitale Objekte. Durch die Nachnutzung von Forschungsdaten erreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darüber hinaus, dass ihre Forschungsergebnisse häufiger zitiert werden.
Die Kooperation der ZB MED mit Dryad bietet Autorinnen und Autoren, die über gms veröffentlichen wollen, viele Vorteile: Sie können die ihren Veröffentlichungen zugrunde liegenden Forschungsdaten auf Dryad veröffentlichen und so einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Durch die wechselseitige Zitierung von Artikel und Forschungsdaten wird die Sichtbarkeit für beide gesteigert. „Mit unserem Dienstleistungsangebot möchten wir erreichen, dass mehr Forschende ihre Ergebnisse und Daten im Internet veröffentlichen“, erklärt Ulrich Korwitz, Direktor der ZB MED. „Denn nur so können wir langfristig die freie Verfügbarkeit von Wissen sicherstellen.“
Hintergrundinformationen: German Medical Science (gms)
German Medical Science ist das interdisziplinäre Portal der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Erstellt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) und der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) bietet es freien Zugang zu hochrangigen und qualitätsgeprüften medizinischen Fachartikeln und Kongressveröffentlichungen. Das Portal German Medical Science bietet allen Forschenden aus dem medizinischen Bereich die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Ergebnisse online im Open Access zu publizieren.
http://www.egms.de - German Medical Science (gms)
http://www.zbmed.de - Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED)
http://datadryad.org/ - Dryad
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).