idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2013 12:45

Prof. Dr. Wilfried Saxler ist neuer RFH-Präsident

Anja Micklin Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) startet mit einem neuen Präsidenten ins Wintersemester: Prof. Dr. Wilfried Saxler hat zum 1. September 2013 die Nachfolge von Prof. Dr. Günter Cox angetreten. Am vergangenen Freitag gab er im Rahmen der Dozentenkonferenz bekannt, welche Ziele im Fokus seiner Amtsführung stehen.

    Die Hochschule in allen akademischen Angelegenheiten nach innen und außen vertreten, Initiativen zur Entwicklung der Hochschule geben, die Qualität der Lehre sichern: Mit der Erfüllung dieser Aufgaben hat Prof. Dr. Günter Cox zunächst als Rektor, dann als Präsident elf Jahre lang die Geschicke der RFH erfolgreich gelenkt. Ein Jahr vor seinem Ruhestand hat er das Amt am 1. September an seinen Nachfolger übergeben. In der Funktion des Prüfungsausschussvorsitzenden bleibt er noch zwei Semester für die Hochschule tätig.

    Neuer Präsident der RFH ist Prof. Dr. Wilfried Saxler. Die Ernennung zum Hochschulpräsidenten bildet den Höhepunkt seiner beruflichen Karriere, die mit einer Ausbildung zum Werkzeugmacher begonnen hat. Über den zweiten Bildungsweg erwarb er die Hochschulreife, studierte erst Physikalische Technik an der FH Aachen, dann Maschinenbau in der Fachrichtung Fertigungstechnik an der RWTH Aachen. Nach fünfjähriger Forschungstätigkeit am Werkzeugmaschinenlabor der RWTH und anschließender Promotion im Fachgebiet der Prozessüberwachung arbeitete er bei der Firma Schütte Werkzeugmaschinenfabrik in Köln. Ende 2005 folgte er dem Ruf an die RFH als Professor für Werkzeugmaschinen und Fertigungsverfahren, es folgten Ernennungen zum Studiengangsleiter und zum Vizepräsidenten. 2011 gründete er das Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik iWFT, das er nach wie vor leitet und an dem er weiterhin forschen will.

    Erste Ziele

    Am vergangenen Freitag stellte Prof. Saxler sich dem Lehrendenkollegium als neuer Präsident vor und gab bekannt, welche vorrangigen Ziele er sich für die Hochschule gesetzt hat:

    Im Mittelpunkt aller Überlegungen stehe, die Qualität der Lehre sicherzustellen. Hierzu gehöre, dass Dozenten neben ihrem Fachwissen auch ihre sozialen und pädagogischen Kompetenzen weiter ausbauen. Er appellierte an die Lehrenden, verstärkt den Dialog untereinander zu suchen und hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote wahrzunehmen.

    Die interne und externe Kommunikation müsse verbessert werden. Derzeit werde zusammen mit der Geschäftsführung ein umfassendes Kommunikationskonzept ausgearbeitet, das einen einfachen und effizienten Informationsaustausch zwischen allen Abteilungen, Lehrenden und Studierenden ermöglicht. Außerdem sei es wichtig, das Hochschulleben nach außen sichtbarer zu machen, indem häufiger über interessante Studentenprojekte und Unterrichtsthemen berichtet wird.

    Die Forschung und Entwicklung an der RFH auszubauen, liege ihm besonders am Herzen. „Forschungsaktivitäten steigern nicht nur die Reputation der Hochschule, sondern erweitern den eigenen Horizont. Man bleibt am Ball und bekommt frischen Stoff für die Lehrveranstaltungen“, weiß er aus eigener Erfahrung.

    Prof. Saxler freut sich auf die neuen Herausforderungen: „Mich begeisterte es immer schon, jungen Menschen Erfahrungen weiterzugeben, Wissen zu vermitteln und Kreativität zu fördern. Mit meiner neuen Aufgabe kann ich hierzu das entsprechende Umfeld gestalten.“

    Kontakt:
    Präsident Prof. Dr. Wilfried Saxler, E-Mail: praesident@rfh-koeln.de, Tel.: 0221 20302-0 • Leiter Hochschulkommunikation Sebastian Micklin, E-Mail: micklin@rfh-koeln.de, Tel.: 0221 20302-5911

    Informationen zur Hochschule:
    Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
    www.rfh-koeln.de • www.facebook.com/rfhkoeln • www.twitter.com/rfhkoeln


    Bilder

    Prof. Dr. Günter Cox (l.) und sein Nachfolger Prof. Dr. Wilfried Saxler (r.)
    Prof. Dr. Günter Cox (l.) und sein Nachfolger Prof. Dr. Wilfried Saxler (r.)
    Foto: Rheinische Fachhochschule Köln
    None

    Sicherung der Studienqualität, Ausbau der Forschung und Entwicklung: Prof. Saxler freut sich auf seine neuen Aufgaben
    Sicherung der Studienqualität, Ausbau der Forschung und Entwicklung: Prof. Saxler freut sich auf sei ...
    Foto: Rheinische Fachhochschule Köln
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Günter Cox (l.) und sein Nachfolger Prof. Dr. Wilfried Saxler (r.)


    Zum Download

    x

    Sicherung der Studienqualität, Ausbau der Forschung und Entwicklung: Prof. Saxler freut sich auf seine neuen Aufgaben


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).