idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2002 08:42

Vorträge weisen Geisteswissenschaftlern den Weg in den Beruf

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Am Dienstag, 12. November, startet die Universität Würzburg eine Vortragsreihe für Absolventen der Geistes- und Sozialwissenschaften. Insgesamt fünf Referenten aus der Praxis geben in den kommenden Wochen Tipps, wie der Einstieg in ihr Berufsfeld gelingt.

    Alle Vorträge finden dienstags um 17.15 Uhr im Hörsaal 4 des Philosophiegebäudes am Hubland statt. Eingeladen sind neben den Studierenden auch Abiturienten, die sich für die vorgestellten Berufsfelder interessieren.

    Zum Auftakt referiert am 12. November Brigitte Schmieg vom "Büro Führungskräfte zu internationalen Organisationen" (BFIO, Bonn) über den Berufseinstieg bei international agierenden Organisationen. Neben historisch oder politisch gebildeten Absolventen spricht dieses Berufsfeld besonders auch Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an.

    Andrea Kern, M.A., von der Deutschen Bank Trust AG (Frankfurt/Main) stellt am 19. November insbesondere Kunsthistorikern vor, wie man als Kunstberater nahe an Markt und Macht Dienstleistungen für die Kunst erbringen kann.

    Am 26. November informiert Dr. Jürgen Brandhorst von der Generaldirektion der GEMA (München) über Arbeitsfelder im Musikmanagement. Diese sind nicht nur für Musiker interessant, sondern auch für Musikwissenschaftler oder musikalisch interessierte Geisteswissenschaftler.

    Unternehmensberater setzen nicht allein auf Absolventen der Wirtschaftswissenschaften. Dass sie gerne auch die Kreativität und Problemlösungskompetenz der Geisteswissenschaftler nutzen, zeigt Gösta Jamin von Mc Kinsey Company (München) am 3. Dezember.

    Zum Abschluss der Reihe weist Dr. Susanne Stracke-Neumann Wege in den Journalismus. Die Referentin kommt von der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union in der Gewerkschaft ver.di (Berlin).

    Mit dieser inzwischen zum vierten Mal angebotenen Vortragsreihe namens "Humanities meet Business - Berufsfelder für Geisteswissenschaftler" will die Universität zeigen, dass es trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten für die Absolventen der Geisteswissenschaften viele Berufschancen gibt - insbesondere auch in Bereichen, in denen man dies auf den ersten Blick nicht vermuten würden. Darüber hinaus wird die Universität im kommenden Sommer anlässlich der Universitätsmesse Jumax wieder eine Firmenkontaktbörse veranstalten, die Absolventen und Vertreter von Firmen, die hoch qualifizierte Fachkräfte suchen, miteinander ins Gespräch bringt.

    Weitere Informationen: Dr. Annette Retsch, Büro des Kanzlers der Universität, T (0931) 31-2420, E-Mail:
    retsch@zv.uni-wuerzburg.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).