idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2002 09:31

Auszeichnung für Ranga Yogeshwar

Dr. Marcus Neitzert Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    WDR-Journalist erhält die "Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik"

    An Bord eines Spezialflugzeugs reist er schon mal in luftige Höhen und entführt die Fernsehzuschauer in die Schwerelosigkeit. Er berichtet über die Entwicklung der Nanotechnologie und erklärt, wie der menschliche Körper einen Marathonlauf bewältigt. Seine Themen: Aktuelles aus Wissenschaft und Technik. Ranga Yogeshwar, WDR-Redakteur und gelernter Diplom-Physiker, zeigt die Hintergründe - spannend und verständlich. Als Moderator und Wissenschaftsjournalist gelingt es Ranga Yogeshwar die Leidenschaft des wissenschaftlichen Arbeitens und die Lust an der Unterhaltung auf einzigartige Weise zu verbinden. In Anerkennung seines langjährigen Engagements für die Wissenschaftskommunikation verleiht ihm die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) am 15. November 2002 die "Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik". Die feierliche Preisübergabe findet am Sitz der DPG, in Bad Honnef bei Bonn, statt.

    Ranga Yogeshwar, geboren 1959, wuchs in Luxemburg und Indien auf. Er studierte Physik in Aachen, forschte später am Genfer Teilchenlabor CERN und ist seit 1983 journalistisch tätig. Yogeshwar moderierte und gestaltete u. a. die TV-Sendung "Kopfball" und die Radio-Sendung für junge Hörer "Lilipuz". Im WDR-Fernsehen präsentiert er seit vielen Jahren "Quarks & Co", in der ARD das Wissenschaftsmagazin "Globus". Seit 1995 leitet er die Programmgruppe Wissenschaft des WDR. Yogeshwar ist Herausgeber bzw. Buchautor, auf sein Konto gehen zahlreiche Vorträge und Diskussionsleitungen rund um Wissenschaft und Wissenschaftsvermittlung. Für seine journalistische Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet.

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. ist die älteste und mit über 45.000 Mitgliedern die größte physikalische Fachgesellschaft weltweit. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert den Erfahrungsaustausch innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und widmet sich der Vermittlung von Physik in die Öffentlichkeit. Website: www.dpg-physik.de


    Weitere Informationen:

    http://www.quarks.de/dyn/2104.phtml
    http://www.yogeshwar.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).