idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2002 10:49

Jahrestagung der Wirtschaftsuniversität Wien eröffnet

DI Markus W. Lauboeck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wirtschaftsuniversität Wien

    "Forschung für Wirtschaft und Gesellschaft"

    Es ist schon bewährte Tradition der Wirtschaftsuniversität Wien, alle zwei Jahre zur "WU-Jahrestagung" zu laden und damit ihren Forscherinnen und Forschern eine Plattform zu bieten, ihre Forschungsleistungen der Öffentlichkeit vorzustellen. Die WU-Jahrestagung findet heuer zum siebenten Mal statt und steht unter dem Motto "Forschung für Wirtschaft und Gesellschaft". Bei freiem Eintritt sind von 5. bis 7. November 2002 alle an aktuellen Forschungsergebnissen Interessierten eingeladen, sich selbst ein Bild von den Leistungen der über 300 WU-Forscherinnen und Forscher zu machen.

    Der Festsaal des Wiener Rathauses bildet den feierlichen Rahmen für die Eröffnung der WU-Jahrestagung 2002 am 5. November 2002 um 18.00 Uhr, zu der Bürgermeister Dr. Michael Häupl und Stadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny einladen. Prof. Anton Zeilinger, Institut für Experimentalphysik der Universität Wien, hält eine Wiener Vorlesung zum Thema "Grundlagenforschung und Wirtschaft - ein Widerspruch?". Dr. Manfred Jochum, Vorsitzender des Clubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten, moderiert die Eröffnungsveranstaltung und leitet die Interviewrunde der Talenta 2002. Dabei werden die besten Diplomarbeiten des Studienjahres 2001/02 und ihre Autorinnen und Autoren vorgestellt. Anschließend werden die Urkunden und die Preise für die ausgezeichneten Diplomarbeiten durch Dr. Ehalt und Rektor Badelt übergeben.

    Die wissenschaftlichen Leistungen der WU und deren praktische Umsetzung werden in parallelen Präsentationsfolgen am 6. und 7. November 2002 an der WU präsentiert. Im Mittelpunkt der Projektpräsentationen steht dabei die gesamte Breite der an der WU vertretenen Disziplinen mit besonderem Augenmerk auf das integrierte WU-Forschungsprogramm "ELM" (Europa, Lernen, Management). Das Themenspektrum reicht dabei von Mittel- und Osteuropa-Schwerpunkten über Themen aus dem Non-Profit-Bereich bis zu zukunftsweisenden Präsentationen auf dem Gebiet des E-Learnings.

    Den Abschluss der WU-Jahrestagung 2002 bildet am 7. November um 12.30 Uhr die Verleihung des WU-Best Paper Award (WUBPA) des Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die WU für eine herausragende wissenschaftliche Veröffentlichung einer WU-Forscherin oder eines WU-Forschers.


    Weitere Informationen:

    http://www.wu-wien.ac.at/wu-jahrestagung.html
    http://www.wu-wien.ac.at/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).