idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2002 10:51

Campus-TV im November: Bericht vom Mannheimer Alumnitag

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Großer Andrang auf dem Alumitag der Universität Mannheim / Sanfte Einblicke in die Arbeit unseres Gehirns

    Vom Alumnitag an der Universität Mannheim bis hin zu spektakulären Einblicken in die Aktivitäten unseres Gehirns mittels der Magnetoenzephalographie (MEG) reicht das Angebot von Campus-TV im November. Im Programm RNF-PLUS des Rhein-Neckar Fernsehens im Kabelkanal 20 zeigt Campus-TV außerdem ab Donnerstag, dem 7. November ein Interview mit dem Nobelpreisträger für Physik von 1996 , Professor Douglas D. Osheroff.

    Eine Einladung besonderer Art hatte Absolventum, das Absolventennetzwerk der Universität Mannheim in die ganze Welt geschickt. Eine Einladung zum Absolvententreffen in der Schlosshochschule. Rund 1500 ehemalige Studierende waren dem Ruf von Absolventum-Chef Professor Hans Raffée gefolgt. Und Campus-TV zeigt, was sie bei dem dreitägigen Treffen erlebt haben.

    Noch immer ist unser Gehirn jedem Computer überlegen. Dies liegt unter anderem daran, dass unser Gehirn besondere Begabungen durch erhöhte Aktivitäten belohnt. Doch wie kommt man diesen Aktivitäten auf die Spur? Antwort gibt eine neue Untersuchungsmethode, die Magnetoenzephalographie, kurz MEG mit der sich Dr. André Rupp und die Arbeitsgruppe der "Sektion Biomagnetismus" an der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg befassen.

    Sendedaten: Erstausstrahlung Donnerstag, 7. November 2002, 18.30 Uhr, Wiederholung vier Wochen lang Donnerstags um 18 Uhr 30, Freitags um 20 Uhr 30 und Samstags um 16 Uhr.


    Weitere Informationen:

    http://www.campus-tv.uni-mannheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).