idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2002 11:17

Talenta 2002: Je 730 Euro für die besten Diplomarbeiten der WU Wien

DI Markus W. Lauboeck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wirtschaftsuniversität Wien

    Bereits zum neunten Mal prämiert die WU ihre besten Diplomandinnen und Diplomanden. Die Auszeichnung der besten sechs WU-Diplomarbeiten -die Talenta- fand heuer anlässlich der Eröffnung der WU-Jahrestagung 2002 am 5. November 2002 um 18 Uhr im Rahmen der "Wiener Vorlesungen" im Festsaal des Wiener Rathauses statt. Zur Teilnahme an der Talenta berechtigt waren Verfasser/innen, deren Arbeit im Zeitraum von 20. Februar 2001 bis 28. Februar 2002 benotet wurden. Bei der Veranstaltung wurden die Talente vom Vorsitzenden des Clubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten, Dr. Manfred Jochum, im Interviewstil vorgestellt und durften sich über das von der Stadt Wien zur Verfügung gestellte Preisgeld von je 730 Euro freuen.

    Die ausgezeichneten Diplomarbeiten sind:

    * MMag. Marcus Bartl, "Die Investitionsbeurteilung eines Windparks"
    Betreuer: o.Univ.Prof. Dr. Stefan Bogner

    * Mag. Marianne Hillbrand,
    "Das Image der Bank Austria als Arbeitgeber bei Hochschulabsolventen"
    Betreuer: o.Univ.Prof. Dr. Wolfgang Mayrhofer

    * Mag. Erik Minass, "Dimension des E-Learning"
    Betreuerin: Univ.Prof. Dr. Gabriele Kotsis

    * Mag. Ulrich Rabanser, "Der Einfluß von Informationstechnologie (IT) auf die Effizienz und die Servicequalität in der Gastronomie"
    Betreuer: o.Univ.Prof. Dr. Josef Mazanec

    * Mag. Katrin Rabitsch, "The New Economy - A comprehensive challenge of a claimed paradigm on the basis of the U.S. economy in the 1990s"
    Betreuer: o.Univ.Prof. Dr. Herbert Walther

    * MMag. Patrick Segalla, "Offener Netzzugang im Schienenverkehr"
    Betreuer: o.Univ.Prof. Dr. Michael Holoubek


    Weitere Informationen:

    http://www.wu-wien.ac.at/presse


    Bilder

    v.l.n.r: Segalla, Minass, Bartl, Jochum, Hillbrand, Rabanser, Rabitsch
    v.l.n.r: Segalla, Minass, Bartl, Jochum, Hillbrand, Rabanser, Rabitsch

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    v.l.n.r: Segalla, Minass, Bartl, Jochum, Hillbrand, Rabanser, Rabitsch


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).