idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2002 11:18

Den Übergang von Schule zu Uni erleichtern

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universität Jena bietet ab 8. November Kurse zu Techniken wissenschaftlichen Arbeitens an

    Jena (06.11.02) Um den Übergang von der Schule zur Universität zu erleichtern, bietet die Universität Jena ein umfangreiches Kursprogramm an. Dazu zählt das erstmalig in diesem Wintersemester präsentierte fakultätsübergreifende Tutorenprogramm zur Vermittlung von Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Die Kurse, die von Studierenden betreut werden, richten sich an Studienanfänger und finden an den Wochenenden 08./09. November und 15./16. November statt. Beide Termine können auch unabhängig voneinander besucht werden, für die Teilnahme ist nur eine geringe Kostenpauschale zu zahlen.

    "Die Universität reagiert damit auf einen ständig wachsenden Bedarf, der von den Studienanfängern gerade in Bezug auf die Studierfähigkeit signalisiert wird", erläutert Studiendezernent Dr. Michael Hinz. Mit Themen wie "Wissenschaftliches Arbeiten in Vorlesungen und Seminaren", "Wissenschaftliches Schreiben" und "Zeitmanagement und Lesetechniken" soll der Übergang in den wissenschaftlichen Hochschulalltag, der sich vom Schulalltag erheblich unterscheidet, erleichtert werden.

    Organisiert wurden die insgesamt zehn Kurse unter Federführung von Studienberater Thomas Klose. Er hat gemeinsam mit dem Team von der Zentralen Studienberatung der Uni die Tutoren, hauptsächlich Studierende des Lehramts, in einem Seminar speziell auf ihre Aufgaben vorbereitet. "Für die Tutoren bietet dies die Möglichkeit, sich in der Praxis als "Lehrer" auszuprobieren", nennt Klose einen Vorteil. "Für die Studienanfänger besteht der Vorteil darin, Studierende höherer Fachsemester kennen zu lernen und von deren Arbeitserfahrungen zu profitieren", so Klose. "Außerdem verringert das ähnliche Alter eine mögliche Distanz zwischen Lehrenden und Lernenden." Im Mittelpunkt der Kurse steht das praktische Üben des wissenschaftlichen Arbeitens. Gute Lernerfolge werden durch die ausgezeichneten Rahmenbedingungen mit Kleingruppenarbeit und intensiver Betreuung gewährleistet.

    "Nach entsprechender positiver Evaluierung soll das Angebot ausgebaut werden, auch eine Aufbereitung geeigneter Kurse für das Internet ist denkbar", ergänzt Studiendezernent Hinz.

    Nähere Informationen zum Kursangebot sind bei der Zentralen Studienberatung der Uni Jena (Tel.: 03641 - 931120) oder im Internet unter http://www.uni-jena.de/content_page_1506.html#2 erhältlich. Einzelne Plätze sind in einigen Kursen noch frei.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/content_page_1506.html#2


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).