idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2002 11:49

Wohnraumprobleme ausländischer Studierender

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Plenum der Hochschulrektorenkonferenz mahnt Taten an

    Das Plenum der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat am 5. November in Bonn in einer Entschließung dringend ein Handeln zur besseren Wohnraumversorgung ausländischer Studierender gefordert. HRK-Präsident Landfried warnte am Mittwoch vor der Presse in Berlin: "Wenn junge ausländische Menschen mit Hoffnungen und Erwartungen zu uns kommen, dann aber feststellen, dass sie noch nicht einmal adäquate Unterkünfte erhalten, schadet dies dem Ansehen Deutschlands mehr, als Marketing-Bemühungen nützen."

    Das Plenum hatte sich bereits wiederholt mit der Problematik befasst und im November des vergangenen Jahres - gestützt auf Umfragen von HRK und DSW - Bund und Länder aufgefordert, Maßnahmen gegen den in mehreren Ballungsgebieten bestehende Wohnraummangel insbesondere für ausländische Studierende zu ergreifen. Die Wohnraumfrage war Gegenstand von Beratungen der Konzertierten Aktion "Internationales Marketing für den Bildungs- und Forschungsstandort Deutschland" und der innerhalb der Konzertierten Aktion damit befassten Staatssekretärs-Arbeitsgruppe, die im September ein Wohnraumprogramm zur Deckung des festgestellten Bedarfs von 21.000 Wohnheimplätzen als nicht finanzierbar bezeichnete.

    Die Plenarversammlung der HRK hielt die Hinhalte-Taktik der staatlichen Seite für nicht mehr hinnehmbar und verlangte schnelle und konkrete Maßnahmen wenigstens in einigen Städten, wobei Anreize zur Förderung des privaten Wohnungsmarktes am raschesten greifen würden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).